Mahlstrom Open Air
Willkommen zum Mahlstrom Open Air 2025 – einem unvergesslichen Festival-Erlebnis, das Metal-Fans aus der ganzen Welt anzieht! Vom 12. bis 14. Juni 2025 erwarten euch am idyllischen Herthasee in Holzappel mitreißende Live-Auftritte, atemberaubende Natur und eine energiegeladene Festivalatmosphäre.
Taucht ein in die Welt des Metal und lasst euch von großartigen Künstlern wie Rotting Christ, Heidevolk und vielen anderen in den Bann ziehen. Feiere mit gleichgesinnten Musikliebhabern, genieße die wilde Energie und die unglaublichen Klänge, die das Mahlstrom Open Air zu einem einzigartigen Event machen.
Neben epischen Konzerten könnt ihr die malerische Umgebung des Herthasees erleben, in der sich das Festivalgelände harmonisch in die Natur einfügt. Es erwartet euch ein Wochenende voller Musik, Freundschaft und unvergesslicher Momente.
Seid dabei, wenn das Mahlstrom Open Air 2025 zu einem Höhepunkt des Festivalsommers wird – sichert euch jetzt eure Tickets und seid Teil des legendären Events! Wir sehen uns im Juni 2025! 🤘🎸
Festivalfakten
-
📅 Datum
12.06.2025 bis 14.06.2025
Anzahl Tage: 3
-
🎯 Wo / Adresse
Am Herthasee, 56379 Holzappel
-
⏰ früheste Anreise
12.06.2025
-
✌ Festivalbesucher
ca. 1000
Musik Genre:
Metal
Webseite:
Mahlstrom Open Air -
🎫 Tickets

Festivalhose kaufen!
Mit dieser Hose sind deine Wertsachen sicher!
- 6 Taschen, 4 versteckt
- alle mit Reißverschluss
- bedenkenlos feiern
Die Highlights
Das Mahlstrom Open Air 2025 wird mit seinen einzigartigen Highlights ein absoluter Höhepunkt des Festivaljahres! Hier sind einige der besten Erlebnisse, auf die du dich freuen kannst:
: Das Festival verspricht ein unglaubliches Line-Up mit einigen der besten Metal-Bands aus der ganzen Welt. Bands wie Rotting Christ, Heidevolk, Obscurity, Thormesis und viele mehr werden die Bühne erobern und den Herthasee mit kraftvollen, epischen Klängen füllen. Ob Black Metal, Folk Metal oder Death Metal – hier kommt jeder Metal-Fan auf seine Kosten!
: Das Mahlstrom Open Air besticht durch eine unverwechselbare Atmosphäre, die die Fans immer wieder begeistert. Umgeben von der Natur des Herthasees, entsteht eine besondere Verbindung zwischen der wilden Energie der Musik und der ruhigen, malerischen Umgebung. Die Gemeinschaft der Metal-Fans, das Miteinander und die Stimmung machen dieses Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis.
: Neben den intensiven Konzerten bietet das Festival auch die Möglichkeit, die wunderschöne Umgebung des Herthasees zu genießen. Verbringe die Tage an einem der schönsten Orte und lass dich von der Natur inspirieren – sei es für einen Spaziergang, eine Bootsfahrt oder einfach, um die frische Luft zu genießen.
: Der Herthasee und das umliegende Gelände bieten eine spektakuläre Kulisse für das Festival. Die Open-Air-Bühne, das Campsite und die chilligen Lounges im Grünen machen das Festival zu einem Erlebnis für alle Sinne. Es ist nicht nur ein musikalisches Event, sondern auch eine Feier der Natur und der Gemeinschaft.
: Festivals sind der perfekte Ort, um Gleichgesinnte zu treffen, neue Freundschaften zu schließen und gemeinsam das Leben zu feiern. Das Mahlstrom Open Air zieht Metal-Fans aus der ganzen Welt an – hier kannst du dich mit anderen austauschen, spannende Geschichten hören und Erinnerungen schaffen, die ein Leben lang halten.
: Neben den epischen Live-Auftritten gibt es viele weitere spannende Erlebnisse auf dem Festivalgelände. Street Art, Food-Stände mit leckeren, regionalen Spezialitäten, und ein großes Camping-Areal sorgen dafür, dass das Festival über die Musik hinaus zu einem kompletten Erlebnis wird.
: Die Nächte beim Mahlstrom Open Air sind genauso legendär wie die Tage. Abends, wenn die Musik verstummt, gehen die Fans in die Campingbereiche und lassen den Abend mit neuen Freunden bei einem kühlen Getränk und guten Gesprächen ausklingen – ein weiteres Highlight, das das Festival zu einem einzigartigen Erlebnis macht.
Freu dich also auf ein Wochenende voller Musik, Spaß und Natur pur beim Mahlstrom Open Air 2025! Es wird ein unvergessliches Event, das du auf keinen Fall verpassen solltest!
Tag 1 - Bands / Acts / LineUp
Dieses Metal-Festival bietet ein abwechslungsreiches Line-up mit Künstlern wie Rotting Christ, Heidevolk, Ellende, Groza, Obscurity, Firtan, Thormesis, Blodtåke, Precipitation und vielen weiteren.
Blodtåke | Precipitation (Akustik) | Guerilla Fist | Cantus Levitas | Trold | Rotting Christ | Heidevolk | Thormesis | Precipitation | Kalt | Spere | Don’t Drop The Sword | Sarkh | Groza | Ellende | Firtan | Svarta Faran | Morgarten | Vera Lux | Obscurity | Utter Silence | Dostulata
Den genauen Timetable / Running Order werdet ihr vor Ort auf dem Festivalgelände sehen.

Festivalhose kaufen!
Mit dieser Hose sind deine Wertsachen sicher!
- 6 Taschen, 4 versteckt
- alle mit Reißverschluss
- bedenkenlos feiern
Was Euch erwartet
Beim Mahlstrom Open Air 2025 dürft ihr euch auf ein unvergessliches Festivalerlebnis voller Energie, Leidenschaft und einzigartiger Momente freuen! Hier sind einige Erwartungen, die euch auf dieses spektakuläre Event vorbereiten:
: Das Mahlstrom Open Air 2025 bringt einige der bekanntesten Metal-Bands aus aller Welt auf die Bühne. Erwartet epische Performances von Rotting Christ, Heidevolk, Groza und vielen anderen, die mit ihrer Musik die Menge zum Beben bringen werden.
: Inmitten der malerischen Natur rund um den Herthasee in Holzappel wird sich eine unverwechselbare Atmosphäre entfalten. Hier wird nicht nur die Musik gefeiert, sondern auch die Gemeinschaft unter Metal-Fans – eine perfekte Mischung aus Energie, Zusammenhalt und purem Festival-Vibe!
: Neben den großartigen Konzerten gibt es auch reichlich Zeit, die Umgebung zu genießen. Macht eine Pause am See, tauscht euch mit anderen Festivalbesuchern aus oder entdeckt das Gelände, das eigens für dieses Event zu einem echten Erlebnisort wird.
: Das Mahlstrom Open Air steht für ein breit gefächertes Line-Up, das nicht nur bekannte Namen, sondern auch Newcomer aus der Metal-Szene umfasst. Egal ob Black Metal, Folk Metal oder Death Metal – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
: Das Mahlstrom Open Air verspricht euch nicht nur ein Wochenende voller Musik, sondern auch unvergessliche Momente mit Freunden und Gleichgesinnten. Verpasst nicht, euch in die einzigartige Festival-Community zu integrieren und Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang halten.
Seid bereit für ein Wochenende, das euch mitreißen, begeistern und vor allem unvergesslich bleiben wird. Mahlstrom Open Air 2025 wird mit Sicherheit ein Highlight des Festivalsommers – lasst es euch nicht entgehen!
So seid ihr perfekt vorbereitet:
Die richtige Vorbereitung für das Mahlstrom Open Air 2025 garantiert dir ein stressfreies und maximales Festival-Erlebnis! Hier sind einige wichtige Tipps, damit du bestens vorbereitet bist:
: Da die Tickets für das Mahlstrom Open Air sehr begehrt sind, solltest du sicherstellen, dass du deine Eintrittskarten rechtzeitig im Vorverkauf kaufst. So kannst du sicher sein, dass du einen Platz auf diesem epischen Festival hast und keine Last-Minute-Enttäuschung erlebst.
: Bereite dich auf wechselhaftes Festivalwetter vor. Packe sowohl bequeme, wetterfeste Kleidung für die Tage als auch warme Kleidung für die Nächte ein. Denke an gute, bequeme Schuhe für das Festivalgelände und vielleicht auch an ein paar Gummistiefel, falls es nach Regen aussieht.
: Wenn du auf dem Festival campen möchtest, vergiss nicht, ein gutes Zelt, Schlafsack, Isomatte und Campingstuhl mitzunehmen. Denke auch an eine Taschenlampe oder Stirnlampe, um dich nachts auf dem Gelände zurechtzufinden.
: Packe ausreichend Sonnencreme, ein Hut oder eine Cap, und eventuell eine Sonnenbrille ein, um dich vor der Sommersonne zu schützen. Insektenschutzmittel kann besonders bei Events im Grünen sehr hilfreich sein.
: Es gibt sicherlich viele Food-Stände auf dem Festivalgelände, aber es ist immer gut, auch ein paar Snacks und eine wiederbefüllbare Wasserflasche dabei zu haben. So bleibst du immer ausreichend hydriert und kannst zwischendurch kleine Pausen einlegen.
: Da Festivals oft voll sind, solltest du auf deine Wertsachen wie Handy, Geld und Schlüssel achten. Ein kleines, sicheres Portemonnaie oder ein Geldgürtel kann helfen, alles Wichtige immer bei dir zu haben.
: Verpasse keinen Moment! Lade dir die Festival-App des Mahlstrom Open Airs herunter, um den Timetable, das Line-Up und alle wichtigen Infos stets griffbereit zu haben. So bist du immer auf dem neuesten Stand.
: Informiere dich rechtzeitig über die Anreisemöglichkeiten zum Herthasee. Falls du mit dem Auto fährst, plane ausreichend Zeit für die Parkplatzsuche ein und achte auf etwaige Staus. Alternativ kannst du auch die öffentlichen Verkehrsmittel oder ein Shuttle-Angebot nutzen, um bequem und stressfrei anzukommen.
: Schau dir vorab den Geländeplan an, um dich zu orientieren. So kannst du dir einen Überblick verschaffen und sicherstellen, dass du alle wichtigen Locations wie die Bühne, das Catering und den Campingbereich schnell findest.
: Zu guter Letzt – bring deine gute Laune mit und bereite dich darauf vor, die besten Momente mit anderen Festivalbesuchern zu erleben. Festivals sind der perfekte Ort, um neue Leute kennenzulernen, sich von der Musik mitreißen zu lassen und einfach die Seele baumeln zu lassen.
Mit diesen Tipps wirst du bestens für das Mahlstrom Open Air 2025 vorbereitet sein und ein unvergessliches Festivalwochenende erleben! 🎶🤘
Anreise
Mit dem Auto
Die Adresse für das Navigationssystem lautet:
Am Herthasee, 56379 Holzappel
Am Herthasee stehen öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Sollten diese belegt sein, gibt es weitere Parkplätze in Holzappel. Der Weg dorthin ist ausgeschildert. Die Parkplätze des Seerestaurants Bollendorf und der Minigolf-Anlage dürfen nicht genutzt werden.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Ab dem Bahnhof Diez bzw. Laurenburg (Lahn) verkehren Busse der Linie 560 im Stundentakt bzw. Zweistundentakt (Sonntag). Eine Bushaltestelle befindet sich direkt am Herthasee. Bitte informiert euch direkt bei den Verkehrsbetrieben über die genauen Abfahrtzeiten.
Extratipps
Hier sind einige Extratipps, damit du das Mahlstrom Open Air 2025 in vollen Zügen genießen kannst und bestens vorbereitet bist:
1. Früh Ankommen für den besten Platz
Wenn du campen möchtest, ist es eine gute Idee, früh anzureisen, um einen guten Platz auf dem Campinggelände zu sichern. So kannst du sicherstellen, dass du nicht nur die besten Spots für dein Zelt bekommst, sondern auch ein wenig Zeit hast, das Festivalgelände entspannt zu erkunden, bevor es richtig losgeht.
2. Verpflegung und Snacks
Während das Festival viele Food-Stände bietet, ist es nie verkehrt, ein paar Snacks im Gepäck zu haben. Proteinriegel, Nüsse und Wasserflaschen helfen dir, den Tag durchzuhalten und Hunger oder Durst zwischen den Sets zu stillen. Denke daran, eine wiederbefüllbare Wasserflasche mitzunehmen – so kannst du den ganzen Tag über gut hydriert bleiben und vermeidest die hohen Preise für Getränke auf dem Festivalgelände.
3. Komm gut durch den Matsch
Festivals können manchmal nass werden, vor allem, wenn es regnet. Stelle sicher, dass du robuste und bequeme Schuhe dabei hast, die dich durch Matsch und unwegsames Gelände bringen. Gummistiefel sind besonders nützlich, um deine Füße trocken zu halten, wenn das Wetter mal nicht mitspielt.
4. Cash einstecken
Es ist immer ratsam, Bargeld dabei zu haben, da einige Stände möglicherweise keine Kartenzahlung akzeptieren. Vermeide es, alles auf dein Handy zu setzen, und stelle sicher, dass du genug Kleingeld für Essen, Getränke und Souvenirs dabei hast.
5. Packe eine Powerbank ein
Auf einem Festival wirst du viel fotografieren und filmen wollen, um die besten Momente festzuhalten. Damit dein Handy den ganzen Tag über durchhält, packe eine Powerbank ein. So kannst du dein Handy aufladen, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass der Akku mitten im Festival leer ist.
6. Schutz vor Sonne und Insekten
Denke daran, Sonnencreme und einen Insektenschutz mitzunehmen. Festivals finden häufig an sonnigen Tagen statt, und du möchtest nicht riskieren, einen Sonnenbrand zu bekommen. Auch Insekten können ein Thema sein, besonders bei Veranstaltungen im Grünen, also nimm ein Spray oder Lotion mit, um dich vor Mückenstichen zu schützen.
7. Festival-App nutzen
Falls es eine Festival-App gibt, lade sie dir vorab herunter. Sie bietet nicht nur den Timetable, sondern auch nützliche Infos zu Locations, Wegbeschreibungen, Notrufnummern und vieles mehr. So bleibst du immer auf dem neuesten Stand und verpasst keine deiner Lieblings-Bands.
8. Zelt und Campingausrüstung gut vorbereiten
Denke daran, dein Zelt und die Campingausrüstung gut vorzubereiten. Achte darauf, dass das Zelt wetterfest ist und die Schlafsäcke oder Matten ausreichend bequem sind. Wenn du sicherstellen willst, dass du trockenen Fußes ins Zelt kommst, kannst du auch eine Wasserdichte Plane unter dein Zelt legen.
9. Achte auf die Nachbarn
Gerade beim Campen auf einem Festival ist es wichtig, rücksichtsvoll zu sein. Achte darauf, dass dein Zelt ordentlich steht und keine Sachen auf dem Gelände verteilt sind. Denke daran, die Nachtruhe zu respektieren, besonders, wenn du spät nachts noch nach den Konzerten feiern möchtest.
10. Bereite dich auf das Wetter vor
Auch wenn das Festival im Sommer stattfindet, kann das Wetter unvorhersehbar sein. Packe also sowohl leichte Kleidung für den Tag als auch wärmere Kleidung für kühle Nächte ein. Eine Regenjacke oder Poncho könnte ebenfalls hilfreich sein, falls es während des Festivals mal regnen sollte.
11. Mache Pausen und genieße die Natur
Neben der Musik gibt es auch eine wunderschöne Natur zu entdecken. Nimm dir ab und zu eine Auszeit, um die Umgebung zu genießen, am See zu entspannen oder einfach mal eine Pause von der Musik zu machen. So bleibst du ausgeruht und kannst das Festival aus allen Blickwinkeln genießen.
Mit diesen Extratipps wirst du das Mahlstrom Open Air 2025 in vollen Zügen genießen können – sei bestens vorbereitet und lasse dich von der Musik und der einzigartigen Festivalatmosphäre mitreißen! 🎶

Festivalhose kaufen!
Mit dieser Hose sind deine Wertsachen sicher!
- 6 Taschen, 4 versteckt
- alle mit Reißverschluss
- bedenkenlos feiern