Ruhr in Love

Ruhr-in-Love 2025: Das Familientreffen der elektronischen Musik! 👨‍👩‍👧‍👦🎶

40 Floors, 400 DJs und jede Menge Liebe im OlgaPark!

Ruhr-in-Love ist nicht einfach nur ein Festival, es ist ein riesiges Familientreffen für alle Fans elektronischer Musik! Als erfahrener Raver und Texter-Lovebird kann ich euch sagen: Die Ausgabe 2025 wird wieder ein absolutes Highlight! Macht euch bereit für einen Tag voller treibender Beats, guter Laune und unvergesslicher Momente im Oberhausener OlgaPark!

 

  • 📅 Datum

    05.07.2025 bis 05.07.2025

    Anzahl Tage: 1

  • 🎯 Wo / Adresse

    OlgaPark, Oberhausen (Adresse fürs Navi: Vestische Straße 45, 46049 Oberhausen)

  • ⏰ früheste Anreise

    12:00 Uhr

  • ✌ Festivalbesucher

    ca. 40000

    Musik Genre:
    Electronic Music
    Webseite:
    Ruhr in Love

  • 🎫 Tickets

    Festivalticket ca.: 39.00

    CampingTickets ca.:

    Ticket kaufen: Tickets kaufen

Festivalhose kaufen!

Mit dieser Hose sind deine Wertsachen sicher!

  • 6 Taschen, 4 versteckt
  • alle mit Reißverschluss
  • bedenkenlos feiern
mehr Infos zur Hose lesen

Die Highlights

Das Ruhr-in-Love 2025 Festival verspricht ein unvergleichliches Erlebnis mit einem Line-Up der Extraklasse: Über 400 DJs und Live-Acts auf 40 Floors werden euch begeistern! 🔥 Auch wenn das Line-Up noch nicht final bestätigt ist, könnt ihr euch auf die größten Namen der elektronischen Musikszene freuen, aber auch auf spannende Newcomer aus den Bereichen House, Techno, Trance, Hardstyle und vielen weiteren. Es wird garantiert für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein, sodass das Tanzbein niemals stillstehen wird!

Die Festival-Atmosphäre von Ruhr-in-Love ist einfach einzigartig: Inmitten der grünen Natur des OlgaParks in Oberhausen könnt ihr euch völlig fallen lassen und die Musik in vollen Zügen genießen. Bekannt für ihre entspannte und friedliche Stimmung, zieht die Veranstaltung Menschen aus der ganzen Welt an, die gemeinsam feiern und die positive Vibes teilen.

Ruhr-in-Love steht nicht nur für großartige Musik, sondern auch für Liebe und Toleranz. Das Festival ist ein Ort, an dem sich jeder willkommen fühlt, unabhängig von Herkunft, Identität oder Orientierung. Hier ist Platz für alle, die das Miteinander und das gemeinsame Feiern schätzen, was es zu einem der inklusivsten und herzlichsten Festivals überhaupt macht.

Tag 1 - Bands / Acts / LineUp

Bisher sind folgende Künstler bestätigt:

Gestört aber Geil
Harris & Ford
Neelix
Kalte Liebe
A.N.I.
Basti M
BENNETT
DJ Rush
Jasmin Blust
Klaudia Gawlas
Mha Iri
Noel Holler
PER PLEKS
Das Festival bietet auf 40 Floors eine breite Palette elektronischer Musikgenres, darunter Techno, Hardcore, Goa, Tech-House, Trance, Electro und Hands-Up.

Den genauen Timetable / Running Order werdet ihr vor Ort auf dem Festivalgelände sehen.

Festivalhose kaufen!

Mit dieser Hose sind deine Wertsachen sicher!

  • 6 Taschen, 4 versteckt
  • alle mit Reißverschluss
  • bedenkenlos feiern
hier mehr Infos zur Hose lesen

Was Euch erwartet

Das Ruhr-in-Love 2025 Festival bietet einen einzigartigen Musik-Mix: Von House und Techno über Trance und Hardstyle bis hin zu Goa und Psytrance – hier ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei! Egal, ob ihr die treibenden Beats des Techno liebt oder euch im Psytrance verlieren wollt, die Vielfalt der Musikrichtungen wird euch garantiert mitreißen und zu unvergesslichen Momenten auf der Tanzfläche führen.

Das Festivalgelände bietet mit seinen 40 verschiedenen Floors unzählige Möglichkeiten, euren perfekten Sound zu finden. Floor-Hopping ist hier ein absolutes Muss, denn jeder Floor hat seinen eigenen Charme und verspricht euch eine ganz besondere musikalische Reise. Lasst euch von den unterschiedlichsten Beats verzaubern und entdeckt immer wieder neue, aufregende Klänge!

Das Open-Air-Feeling im OlgaPark macht das Festival zu etwas ganz Besonderem: Tanzt unter freiem Himmel, umgeben von der grünen Natur, und genießt das einzigartige Festival-Feeling. Die Weitläufigkeit des Parks und die entspannte Atmosphäre sorgen dafür, dass ihr euch wie in einer anderen Welt fühlt – einer Welt, die nur der Musik gehört.

So seid ihr perfekt vorbereitet:

Die Tickets für Ruhr-in-Love 2025 sind begehrt und daher solltet ihr euch unbedingt frühzeitig eure Eintrittskarten sichern, bevor sie ausverkauft sind! Es wäre schade, das unvergessliche Festival-Erlebnis zu verpassen, also sorgt dafür, dass ihr rechtzeitig dabei seid und euch euren Platz auf einem der besten Festivals des Jahres garantiert.

Für den Festivalbesuch ist es wichtig, die bequemste Kleidung einzupacken, damit ihr euch beim Tanzen und Feiern so richtig wohlfühlt. Denkt daran, sowohl Sonnencreme als auch eine Regenjacke einzupacken, da das Wetter im Juni natürlich unvorhersehbar sein kann. Mit der richtigen Vorbereitung seid ihr auf alle Eventualitäten eingestellt, um das Festival in vollen Zügen genießen zu können.

Für die Anreise nach Ruhr-in-Love ist es sinnvoll, sich im Vorfeld über die besten Routen zu informieren. Nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel, wie die Straßenbahnlinien 112 und 901, die euch direkt zum Festivalgelände bringen. Alternativ könnt ihr auch Fahrgemeinschaften bilden, um stressfrei und umweltbewusst anzureisen. So seid ihr bestens auf den Festival-Spaß vorbereitet und könnt die Zeit auf dem Festivalgelände in vollen Zügen genießen!

Extratipps

Ladet euch unbedingt die offizielle Ruhr-in-Love Festival App herunter, um bestens vorbereitet ins Festivalwochenende zu starten! In der App findet ihr nicht nur den aktuellen Timetable, sondern auch eine übersichtliche Karte des Festivalgeländes, die euch hilft, euch schnell zurechtzufinden. Zudem werden alle wichtigen Infos rund ums Festival direkt in der App bereitgestellt, sodass ihr immer auf dem Laufenden bleibt und keine wichtigen Updates verpasst.

Vergesst nicht, genügend Bargeld mitzubringen! Es gibt viele Stände, an denen ihr Essen, Getränke und Festival-Merchandise kaufen könnt, also sorgt dafür, dass ihr ausreichend Cash dabei habt, um euch rundum versorgen zu können.

Ein weiterer Tipp: Besorgt euch einen Müllpfand-Becher! So spart ihr nicht nur Geld, sondern tragt gleichzeitig aktiv zum Umweltschutz bei, indem ihr den Einwegbecher-Abschnitt vermeidet. Der Becher ist nicht nur praktisch, sondern auch ein kleiner Beitrag, um das Festival nachhaltiger zu gestalten und die Umwelt zu schonen.

Festivalhose kaufen!

Mit dieser Hose sind deine Wertsachen sicher!

  • 6 Taschen, 4 versteckt
  • alle mit Reißverschluss
  • bedenkenlos feiern
alle Infos zur Hose lesen