Puls Open Air
PULS Open Air
Das PULS Open Air macht 2025 eine Pause.
Aktuelle Informationen zum PULS Open Air 2025 sind derzeit nicht verfügbar. Auf der offiziellen Website des Festivals wird betont, wie wichtig die Begeisterung und das Engagement der Community für den Erfolg des Festivals sind. Es wird sich herzlich bei allen Besucher:innen, Künstler:innen und Unterstützer:innen für die vergangenen Jahre bedankt und die Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen ausgedrückt.
Festivalfakten
-
📅 Datum
Anzahl Tage:
-
🎯 Wo / Adresse
Schloßstraße 10, 82269 Geltendorf
Bayern -
⏰ früheste Anreise
-
✌ Festivalbesucher
ca. 10000
Musik Genre:
Indie, Pop, Electronic
Webseite:
Puls Open Air -
🎫 Tickets
Festivalticket ca.:
CampingTickets ca.:
Ticket kaufen:

Festivalhose kaufen!
Mit dieser Hose sind deine Wertsachen sicher!
- 6 Taschen, 4 versteckt
- alle mit Reißverschluss
- bedenkenlos feiern
Die Highlights
Die Highlights des PULS Open Air Festivals 2025 versprechen ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher! Hier sind einige der spannendsten und sehenswertesten Höhepunkte, die das Festival zu bieten hat:
1. Line-Up der Extraklasse
Mit einer Mischung aus internationalen Top-DJs und Live-Acts aus verschiedenen Genres wie Techno, House, Electro, und Indie sorgt das Line-Up für musikalische Höhepunkte. Die Erwartungen sind hoch, spannende Künstler und Überraschungshighlights zu erleben, die die Tanzflächen zum Beben bringen.
2. Spektakuläre Licht- und Soundshows
Die Lichtinstallationen und die innovative Soundtechnik machen jede Performance zu einem besonderen Erlebnis. Die Visuelle Gestaltung und die Soundkulisse lassen das Publikum in die Musik eintauchen und garantieren atemberaubende Momente.
3. Außergewöhnliche Location
Die einzigartige Freiluft-Location des Festivals sorgt für eine unverwechselbare Atmosphäre. Ob tagsüber unter strahlendem Sonnenschein oder bei Sonnenuntergang – das Festivalgelände verspricht spektakuläre Ausblicke und eine unvergessliche Kulisse für die Feierlichkeiten.
4. Kunst und Kultur erleben
Das Festival bietet nicht nur Musik, sondern auch eine Vielzahl von Kunstinstallationen, Street-Art, Workshops und kulturellen Erlebnissen, die das Festivalgelände bereichern. Kunstliebhaber können sich auf eine spannende Fusion aus Musik und Kunst freuen.
5. Besondere After-Partys
Die After-Partys im Festival-Style sind immer ein Highlight! Ob in intimen Club-Atmosphären oder bei besonderen After-Show-Events – auch nach den offiziellen Programmpunkten gibt es viel zu feiern.
6. Food und Drinks aus aller Welt
Die Food Stände bieten nicht nur leckeres, veganes Essen, sondern auch internationale Köstlichkeiten und erfrischende Drinks. Besucher können eine kulinarische Reise unternehmen und sich mit Street Food und lokalen Spezialitäten verwöhnen lassen.
7. Open-Air-Kino und kulturelle Programmpunkte
Neben der Musik gibt es auf dem Festival auch Open-Air-Kino und andere kulturelle Programmpunkte wie Lesungen oder kleine Filmvorführungen, die das Erlebnis noch abwechslungsreicher machen.
8. Natur und Outdoor-Erlebnis
Das PULS Open Air findet in einer atemberaubend schönen Naturumgebung statt. Der Wechsel zwischen Naturerlebnissen und musikalischen Highlights lässt das Festival zu einer perfekten Kombination aus Outdoor-Abenteuer und Musikkultur werden.
9. Tanzflächen für jedes Musikgenre
Für jede Musikrichtung gibt es eigene Tanzflächen. Von techno-affinen Bereichen bis zu Indie- und Elektro-Bühnen ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. So können die Besucher genau das finden, was ihren musikalischen Vorlieben entspricht.
10. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Nachhaltigkeit wird beim PULS Open Air Festival großgeschrieben. Es gibt Initiativen zur Müllvermeidung, Plastikreduktion und umweltfreundliche Festivalpraktiken, sodass das Festival nicht nur musikalisch, sondern auch umweltbewusst glänzt.
Diese Highlights machen das PULS Open Air Festival 2025 zu einem unvergesslichen Event, das Musik, Kunst, Kultur und Natur in einer einzigartigen Kombination vereint. Bereite dich auf ein Festival vor, das dich mit seinen hochkarätigen Künstlern, seiner Atmosphäre und seinen Erlebnissen verzaubern wird!
Tag 1 - Bands / Acts / LineUp
Aktuelle Informationen zum PULS Open Air 2025 sind derzeit nicht verfügbar. Auf der offiziellen Website des Festivals wird betont, wie wichtig die Begeisterung und das Engagement der Community für den Erfolg des Festivals sind. Es wird sich herzlich bei allen Besucher:innen, Künstler:innen und Unterstützer:innen für die vergangenen Jahre bedankt und die Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen ausgedrückt.
Den genauen Timetable / Running Order werdet ihr vor Ort auf dem Festivalgelände sehen.

Festivalhose kaufen!
Mit dieser Hose sind deine Wertsachen sicher!
- 6 Taschen, 4 versteckt
- alle mit Reißverschluss
- bedenkenlos feiern
Was Euch erwartet
Die Erwartungen an das PULS Open Air Festival 2025 sind sicherlich hoch, da dieses Festival für seine einzigartige Atmosphäre und beeindruckende Line-Ups bekannt ist. Hier sind einige Erwartungen, die Festivalbesucher sicherlich haben könnten:
1. Ein unverwechselbares Line-Up
Fans erwarten ein starkes Line-Up aus einer Mischung von nationalen und internationalen Künstlern. Da das Festival für elektronische Musik und alternative Genres bekannt ist, dürften sich viele auf angesagte DJs und außergewöhnliche Live-Acts freuen. Vielseitigkeit im Musikstil von Techno, House, Electro bis hin zu Indie und Pop ist zu erwarten.
2. Unvergessliche Festivalatmosphäre
Die besondere Atmosphäre des Festivals wird mit Spannung erwartet. Ob im Open-Air-Bereich oder bei der entspannten Stimmung auf dem Campingplatz – Besucher hoffen auf eine freundliche, kreative und unvergessliche Festivalerfahrung, die sowohl musikalisch als auch kulturell inspiriert.
3. Erstklassige Sound- und Lichtshow
Die Technik des Festivals spielt eine große Rolle. Besucher erwarten eine erstklassige Sound- und Lichtshow, die die Musik zum Leben erweckt und das Festivalerlebnis noch intensiver macht.
4. Vielfalt an Aktivitäten und Erlebnissen
Neben der Musik dürfen sich die Besucher auf ein breites Aktivitätenangebot freuen. Kunstinstallationen, Workshops, und vielleicht sogar Street Food-Stände sowie Interaktive Erlebnisse sind häufig Teil der Festivalatmosphäre und bieten eine willkommene Abwechslung zu den musikalischen Highlights.
5. Eine großartige Zeit mit Freunden und neuen Bekanntschaften
Die Gemeinschaft ist für viele Festivalbesucher das Highlight. Man freut sich darauf, mit alten Freunden und neuen Bekanntschaften gemeinsam zu tanzen, zu feiern und besondere Momente zu erleben.
6. Unvergessliche Sonnenuntergänge und Nächte
Gerade beim PULS Open Air Festival erwarten viele einen traumhaften Sonnenuntergang über dem Festivalgelände und aufregende Nächte voller Musik und Lichter, die das Erlebnis noch einmal besonders machen.
7. Gastronomische Vielfalt
Viele Besucher hoffen auf eine große Vielfalt an Essensständen mit leckerem Street Food und veganen Optionen, um während des Festivals gut versorgt zu sein.
8. Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit
Die Besucher erwarten ein umweltbewusstes Festival. Initiativen wie Mülltrennung, Pfandsysteme und nachhaltige Praktiken könnten eine zentrale Rolle spielen, um das Festival noch umweltfreundlicher zu gestalten.
9. Mehr als nur Musik – Ein kulturelles Erlebnis
Da das PULS Open Air Festival auch als Plattform für Kunst und Kultur bekannt ist, dürfen Besucher auch in 2025 mit interessanten Kunstausstellungen und Interaktionen rechnen, die das Festival über das Musikalische hinaus bereichern.
10. Unvergessliche Erinnerungen
Für viele ist das PULS Open Air Festival ein Ereignis, das sie das ganze Jahr über erwartet haben. Die Besucher hoffen, tolle Erinnerungen zu schaffen, die sie noch lange nach dem Festival begleiten.
Mit diesen Erwartungen dürften sich die Festivalbesucher auf ein spektakuläres PULS Open Air Festival 2025 freuen, das mit großartiger Musik, einzigartiger Atmosphäre und vielen unvergesslichen Momenten lockt!
So seid ihr perfekt vorbereitet:
Hier sind einige wichtige Tipps, die dir helfen, dich bestens vorzubereiten:
1. Tickets rechtzeitig kaufen
Sichere dir deine Tickets frühzeitig, da diese oft schnell ausverkauft sind. Behalte die Website des Festivals und die Social-Media-Kanäle im Auge, um keine Ankündigungen zu verpassen. Manchmal gibt es Frühbucherrabatte oder Sonderaktionen!
2. Unterkunft organisieren
Wenn du aus einer anderen Stadt anreist, solltest du rechtzeitig eine Unterkunft buchen. Hotels, Ferienwohnungen oder Campingplätze in der Nähe des Festivals sind oft schnell ausgebucht, also plane früh genug. Auch Airbnb oder Campingoptionen in der Nähe sind eine Überlegung wert.
3. Packliste erstellen
Bequeme Kleidung: Denke daran, dass du viel laufen, tanzen und eventuell auch draußen im Zeltbereich verbringen wirst. Packe bequeme Schuhe, leichte Kleidung für tagsüber und wärmeres Outfit für die abendlichen Stunden ein.
Sonnencreme: Gerade im Sommer solltest du dich vor der Sonne schützen.
Regenjacke: Das Wetter kann unberechenbar sein. Eine leichte Regenjacke ist immer hilfreich.
Wasserflasche: Viele Festivals bieten kostenlose Wasserstationen an. Denke daran, eine wiederverwendbare Wasserflasche mitzunehmen.
Campingausstattung (falls du campst): Zelt, Schlafsack, Isomatte und ggf. ein Campingkocher oder Proviant für den Fall, dass du das Festivalgelände länger genießen möchtest.
4. Planung der Anreise
Überlege dir, wie du zum Festival kommst. Nutze öffentliche Verkehrsmittel, Shuttlebusse oder bilde Fahrgemeinschaften. Die Veranstalter bieten häufig speziell für das Festival organisierte Shuttlebusse von nahegelegenen Städten oder Bahnhöfen an.
Früh anreisen, um die beste Zeit für das Festivalgelände zu nutzen. So kannst du die Eröffnung des Festivals und den Aufbau der Atmosphäre voll genießen.
5. Line-Up und Programm checken
Sobald das Line-Up veröffentlicht wurde, erstelle dir einen Festival-Plan, um keine deiner Lieblings-Acts zu verpassen. Die Festival-App oder die Website des Festivals bietet eine gute Übersicht über alle Bühnen und Zeitpläne.
6. Freunde einladen
Festivals machen am meisten Spaß, wenn du sie mit Freunden teilst. Lade also deine Freunde ein, um gemeinsam das Erlebnis zu genießen. Denke daran, euch vorher zu koordinieren, damit ihr euch im Menschenmengen nicht verliert.
7. Wertsachen sicher aufbewahren
Festivals können sehr voll sein. Wertsachen wie dein Handy, Geldbörse oder Schlüssel solltest du sicher verstauen – am besten in einem Geldbeutel mit Sicherung oder einem Sicherheitsgürtel.
8. Umweltbewusstsein
Denke daran, Müll zu vermeiden und deinen Festivalbecher für Getränke zu nutzen. Auf vielen Festivals gibt es auch ein Pfandsystem, das sowohl Geld spart als auch gut für die Umwelt ist.
9. Vorbereitung auf das Festivalgelände
Mach dich mit dem Gelände vertraut. Bei größeren Festivals gibt es oft verschiedene Bühnen und Essenstände, also nimm dir Zeit, das Gelände zu erkunden und einen Überblick zu bekommen.
10. Gesund bleiben
Achte darauf, ausreichend Wasser zu trinken, regelmäßig Pausen einzulegen und genügend Energie durch Snacks oder Mahlzeiten zu tanken.
Mit diesen Tipps kannst du dich optimal auf das PULS Open Air Festival 2025 vorbereiten und das Festival-Erlebnis in vollen Zügen genießen!
Extratipps
Hier sind einige Extratipps, die deinen Besuch beim PULS Open Air Festival 2025 noch unvergesslicher machen können:
1. Frühzeitig Tickets kaufen
Sichert euch eure Tickets frühzeitig! Das PULS Open Air Festival ist jedes Jahr ein Highlight, und die Tickets sind oft schnell ausverkauft. Wenn ihr sicherstellen wollt, dass ihr dabei seid, dann ist es ratsam, euch die Karten so früh wie möglich zu besorgen.
2. Bequeme Kleidung und Schuhe
Komfortable Kleidung und gute Schuhe sind ein Muss! Das Festivalgelände ist groß und ihr werdet viel unterwegs sein, sei es beim Tanzen, beim Erkunden des Geländes oder beim Besuch der verschiedenen Bühnen. Denkt auch an wetterfeste Kleidung und eine Regenjacke, falls das Wetter mal nicht mitspielt.
3. Wasser und Snacks
Trinkt genug Wasser! Gerade bei den sommerlichen Temperaturen ist es wichtig, immer gut hydriert zu bleiben. Denkt daran, eine wiederverwendbare Wasserflasche mitzunehmen, um sie bei den Trinkstationen aufzufüllen. Snacks für zwischendurch sind ebenfalls eine gute Idee, um Energie zu tanken, bevor es zurück zu den Bühnen geht.
4. Frühzeitig anreisen
Um den ersten Tag entspannt zu genießen, plant eure Anreise frühzeitig. Das PULS Open Air zieht jedes Jahr viele Besucher an, und der Verkehr kann gerade am Festivalbeginn dicht sein. Wenn ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, gibt es in der Regel spezielle Shuttlebusse zum Festivalgelände.
5. Planung der Setzeiten
Checkt im Voraus den Festival-Timetable! Plant eure Festival-Tage, um sicherzustellen, dass ihr keine der angesagtesten Performances verpasst. Vielleicht gibt es auch Überraschungsauftritte oder geheime Sets, die es sich zu entdecken lohnt.
6. Seid früh bei den besten Plätzen
Wenn ihr eure Lieblingskünstler in der ersten Reihe sehen wollt, dann seid frühzeitig am jeweiligen Festivalbereich. Die besten Plätze an den Bühnen sind oft schnell vergeben, also macht euch bereit, um euren Platz im Front-Center zu sichern!
7. Freunde treffen und neue Bekanntschaften machen
Ein Festival ist der perfekte Ort, um mit alten Freunden zusammenzukommen und neue Leute zu treffen. Nutzt die gemeinsame Leidenschaft für Musik, um Kontakte zu knüpfen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben.
8. Sonnencreme und Kopfbedeckung
Schützt euch vor der Sonne! Auch wenn es abends abkühlen kann, sollte man tagsüber nicht vergessen, Sonnencreme aufzutragen und eine Kopfbedeckung wie eine Mütze oder ein Bandana zu tragen. Das schützt euch vor der Sonne und lässt euch den ganzen Tag genießen.
9. Camping-Erlebnis nutzen
Wer auf dem Campingplatz übernachtet, sollte auf ein Zelt und Campingausstattung achten, um den Aufenthalt so bequem wie möglich zu gestalten. Viele Festivals bieten auch gemeinsame Zeltbereiche oder Festival-Camping-Pakete an.
10. Nachhaltig bleiben
Zeigt euch umweltbewusst und setzt auf nachhaltige Festival-Praktiken. Bringt Pfandbecher mit, trennt euren Müll und nutzt die Öffentlichen Verkehrsmittel, um das Festival umweltfreundlicher zu gestalten. Kleine Schritte machen oft einen großen Unterschied!
11. Bleibt flexibel
Festivals sind oft unvorhersehbar, was den Zeitplan betrifft. Seid offen für spontane Entscheidungen, wenn Künstler die Bühnenzeiten ändern oder zusätzliche Aktivitäten hinzukommen. Bleibt flexibel und genießt das Festival in vollen Zügen!
12. Verwendet die Festival-App
Viele Festivals bieten eine App, die mit aktuellen Programm-Änderungen, Karten des Geländes und allen notwendigen Informationen ausgestattet ist. Ladet die App herunter, um nichts zu verpassen und immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Mit diesen Extratipps seid ihr bestens vorbereitet, um das PULS Open Air Festival 2025 in vollen Zügen zu genießen und unvergessliche Momente zu erleben! 🎶🌟

Festivalhose kaufen!
Mit dieser Hose sind deine Wertsachen sicher!
- 6 Taschen, 4 versteckt
- alle mit Reißverschluss
- bedenkenlos feiern