Open Air Hamm

Open Air Hamm 2025: Rockiges Kult-Festival am Rhein! 🎸☀️

53 Jahre Festivalgeschichte und kein bisschen leise!

Das Open Air Hamm ist nicht einfach nur ein Festival, es ist eine Institution! Als Musikliebhaber und Festival-Veteran kann ich euch sagen: Die Ausgabe 2025 wird wieder ein absolutes Highlight! Macht euch bereit für ein Wochenende voller Rock, Punk, Indie, Reggae und guter Laune auf der Rheinwiese 12 Apostel!

 

  • 📅 Datum

    11.07.2025 bis 12.07.2025

    Anzahl Tage: 2

  • 🎯 Wo / Adresse

    Rheinwiese 12 Apostel, Hamm am Rhein (Adresse fürs Navi: Rheinwiese 12 Apostel, 55286 Hamm am Rhein)

  • ⏰ früheste Anreise

    Freitag, 11. Juli 2025 (Camping)

  • ✌ Festivalbesucher

    ca. 2000

    Musik Genre:
    Rock
    Webseite:
    Open Air Hamm

  • 🎫 Tickets

    Festivalticket ca.: Aktuell sind die Ticketpreise noch nicht veröffentlicht.

    CampingTickets ca.:

    Ticket kaufen: Tickets kaufen

Festivalhose kaufen!

Mit dieser Hose sind deine Wertsachen sicher!

  • 6 Taschen, 4 versteckt
  • alle mit Reißverschluss
  • bedenkenlos feiern
mehr Infos zur Hose lesen

Die Highlights

Das Open Air Hamm 2025 wird mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis, das Musikfans in seinen Bann ziehen wird. Obwohl das Line-Up noch nicht vollständig veröffentlicht wurde, dürfen sich die Besucher auf eine bunte Mischung aus bekannten Bands und aufstrebenden Newcomern freuen. In den vergangenen Jahren standen auf der Bühne unter anderem großartige Künstler wie White Plane, Wucan, Okta Logue und Illbilly Hitec, die das Publikum mit ihrem einzigartigen Sound begeisterten. Es ist zu erwarten, dass auch in diesem Jahr wieder talentierte Musiker und Bands aus verschiedenen Genres für eine beeindruckende und abwechslungsreiche Musikreise sorgen werden. Die Vielfalt des Line-Ups macht das Festival zu einem idealen Treffpunkt für Musikliebhaber, die neue Klänge entdecken möchten, aber auch die Klassiker der Szene zu schätzen wissen.

Die Festival-Atmosphäre von Open Air Hamm ist einzigartig und zieht Menschen an, die das Besondere suchen. Hier erwartet euch eine entspannte, fast schon familiäre Atmosphäre, die es den Besuchern ermöglicht, sich von der Musik treiben zu lassen und das Festival in vollen Zügen zu genießen. Umgeben von der Natur wird das Open Air zu einem Ort, an dem man nicht nur gute Musik hört, sondern sich auch mit Gleichgesinnten austauscht und gemeinsam feiert. Die offene und alternative Stimmung sorgt dafür, dass sich jeder willkommen fühlt und das Festival zu einer echten Gemeinschaftserfahrung wird.

Besonders hervorzuheben ist der DIY-Ethos, der das Open Air Hamm auszeichnet. Als non-kommerzielles Festival, das von einem engagierten Team organisiert wird, steht hier die Musik und das Miteinander im Vordergrund, und nicht der Profit. Diese Philosophie sorgt dafür, dass das Festival eine ganz besondere, authentische Atmosphäre hat, die es von vielen anderen Veranstaltungen abhebt. Die Leidenschaft der Organisatoren ist in jeder Ecke des Festivals spürbar, und das spiegelt sich in der positiven und kreativen Energie wider, die das gesamte Event durchzieht. Wer auf der Suche nach einem Festival ist, das mehr ist als nur Musik – nämlich eine Erfahrung, die auf Gemeinschaft, Kreativität und Musikliebe basiert – der ist beim Open Air Hamm 2025 genau richtig.

Tag 1 - Bands / Acts / LineUp

Obwohl das vollständige Line-Up noch nicht veröffentlicht wurde, können sich die Besucher auf eine vielfältige Mischung aus bekannten Bands und aufstrebenden Newcomern freuen. In den vergangenen Jahren traten unter anderem White Plane, Wucan, Okta Logue, Illbilly Hitec und viele weitere Künstler auf.

Tag 2 - Bands / Acts / LineUp

Den genauen Timetable / Running Order werdet ihr vor Ort auf dem Festivalgelände sehen.

Festivalhose kaufen!

Mit dieser Hose sind deine Wertsachen sicher!

  • 6 Taschen, 4 versteckt
  • alle mit Reißverschluss
  • bedenkenlos feiern
Infos zur Hose lesen

Was Euch erwartet

Das Open Air Hamm 2025 wird ein echtes Musikfest für alle, die ein vielfältiges und abwechslungsreiches Line-Up lieben. Der Musik-Mix reicht von den kraftvollen Klängen des Rock und Punk, über die entspannten Rhythmen des Reggae, bis hin zu den melodiösen und emotionalen Indie-Sounds, die das Festival zu einem wahren Erlebnis für Musikliebhaber aller Genres machen. Aber das ist noch nicht alles – auch Singer-Songwriter und Weltmusik finden ihren Platz auf der Bühne und sorgen für einen breiten musikalischen Horizont, der wirklich jedem Geschmack gerecht wird. Die große Vielfalt sorgt dafür, dass jeder Festivalbesucher, egal welche Musikrichtung er bevorzugt, auf seine Kosten kommt und die Atmosphäre in vollen Zügen genießen kann.

Für alle, die das Festivalerlebnis noch intensiver erleben möchten, bietet das Open Air Hamm einen Camping-Spaß der besonderen Art. Das Campinggelände liegt direkt am Festivalgelände, sodass die Gäste nicht nur die Musik in vollen Zügen genießen können, sondern auch die nächtliche Festivalatmosphäre hautnah erleben dürfen. Hier habt ihr die Gelegenheit, mit Freunden und anderen Festivalbesuchern das Wochenende zu verbringen, rund um das Lagerfeuer zu sitzen und die gemeinsame Zeit zu genießen – fernab vom Alltag, mitten in der Natur und direkt am pulsierenden Herz des Festivals.

Und das Beste daran: Das Open Air Hamm ist ein wahres Familienfest, das Menschen jeden Alters anzieht. Während die Erwachsenen sich in die Musik stürzen, gibt es ein vielfältiges Kinderprogramm mit Spielen und Mitmachaktionen, bei dem auch die kleineren Festivalbesucher auf ihre Kosten kommen. So wird das Festival zu einem einzigartigen Erlebnis für die ganze Familie, bei dem Zusammenhalt und Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Hier können Eltern mit ihren Kindern unbeschwerte Stunden verbringen und gemeinsam die tolle Atmosphäre genießen.

So seid ihr perfekt vorbereitet:

Für das Open Air Hamm 2025 heißt es: Tickets sichern – die Karten für dieses einzigartige Festival sind heiß begehrt, und um sicherzustellen, dass ihr dieses unvergessliche Event nicht verpasst, solltet ihr euch eure Tickets frühzeitig besorgen. Aufgrund der großen Nachfrage ist es ratsam, nicht zu lange zu warten, um euch einen Platz auf diesem fantastischen Festival zu sichern und keine Enttäuschung zu erleben.

Wer das Festival in vollen Zügen genießen möchte, sollte zudem seine Camping-Ausrüstung rechtzeitig checken. Denkt daran, ein Zelt, Schlafsack, und eine Isomatte dabei zu haben, damit ihr die Nächte auf dem Festivalgelände bequem verbringen könnt. Ein Campingkocher für das Zubereiten von Mahlzeiten ist ebenfalls eine gute Idee, um euch während des Festivals schnell und einfach zu versorgen. Ebenso wichtig ist es, an die praktischen Dinge zu denken: Sonnencreme für den Schutz vor der Sonne und eine Regenjacke, um auf unerwartete Wetterumschwünge vorbereitet zu sein. So seid ihr bestens ausgestattet, um das Festival inmitten der Natur zu genießen und euch rundum wohlzufühlen.

Bevor es losgeht, solltet ihr euch auch die Zeit nehmen, eure Anreise zu planen. Überprüft die verschiedenen Anreisemöglichkeiten und stellt sicher, dass ihr eure Route im Voraus plant, um stressfrei und rechtzeitig anzukommen. Nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel, um bequem und nachhaltig zum Festivalgelände zu gelangen, oder bildet Fahrgemeinschaften mit anderen Festivalbesuchern, um die Anreise noch angenehmer zu gestalten und die Umwelt zu schonen. Mit dieser Planung im Vorfeld könnt ihr entspannt anreisen und euch auf das bevorstehende Festivalerlebnis freuen.

Extratipps

Um sicherzustellen, dass ihr nichts verpasst, empfiehlt es sich, regelmäßig die Website sowie die Social Media Kanäle des Open Air Hamm 2025 zu checken. Hier findet ihr alle aktuellen Line-Up-Ankündigungen und Programm-Updates, die euch helfen, das Festival in vollen Zügen zu planen und keine der spannenden Neuigkeiten zu verpassen. Diese Kanäle bieten euch nicht nur wichtige Informationen, sondern auch exklusive Einblicke, die die Vorfreude auf das Event weiter steigern werden.

Denkt auch daran, genügend Bargeld mitzubringen, um auf dem Festivalgelände flexibel für Essen, Getränke und Merchandise einkaufen zu können. Zwar gibt es auf vielen Festivals mittlerweile auch die Möglichkeit, mit Karte zu bezahlen, aber es ist immer gut, für den Fall, dass es technische Probleme gibt, Bargeld zur Hand zu haben.

Ein weiterer Tipp, der sowohl praktisch als auch umweltfreundlich ist, ist der Kauf eines Festivalbechers. Damit spart ihr nicht nur Geld, da viele Festivals den Becher wieder auffüllen und Rabatte auf Getränke anbieten, sondern ihr tut auch etwas Gutes für die Umwelt. Indem ihr auf Einwegbecher verzichtet, tragt ihr aktiv dazu bei, den Abfall auf dem Festivalgelände zu reduzieren und den ökologischen Fußabdruck zu verringern. So könnt ihr das Festival nicht nur genießen, sondern auch nachhaltig erleben!

Festivalhose kaufen!

Mit dieser Hose sind deine Wertsachen sicher!

  • 6 Taschen, 4 versteckt
  • alle mit Reißverschluss
  • bedenkenlos feiern
alle Infos zur Hose lesen