Frequency Festival

Das FM4 Frequency Festival 2025 erwartet euch zu einem unvergesslichen Erlebnis! Kommt vom 13. bis 15. August 2025 nach St. Pölten, Österreich, und taucht ein in eine Welt voller Musik, Kunst und atemberaubender Atmosphäre. Freut euch auf ein einzigartiges Line-Up mit internationalen und lokalen Künstlern aus den Bereichen Rock, Indie, elektronische Musik und vieles mehr! 🌟

Genießt die magischen Momente auf dem weitläufigen Festivalgelände im Green Park und erlebt die unglaubliche Energie der Bühne, während ihr euch von der Musik mitreißen lasst. Für alle Musikliebhaber, die außergewöhnliche Klänge in einer inspirierenden Umgebung suchen, ist das FM4 Frequency Festival der perfekte Ort!

Packt eure besten Festival-Vibes ein und seid Teil dieser einzigartigen Feier des Lebens und der Musik. Wir sehen uns in St. Pölten – auf dem FM4 Frequency Festival 2025! 🎶🎉

Festivalhose kaufen!

Mit dieser Hose sind deine Wertsachen sicher!

  • 6 Taschen, 4 versteckt
  • alle mit Reißverschluss
  • bedenkenlos feiern
mehr Infos zur Hose lesen

Die Highlights

Die Highlights des FM4 Frequency Festivals 2025 versprechen ein unvergessliches Erlebnis für Musikliebhaber und Festivalbesucher. Hier sind einige der herausragenden Elemente, auf die sich die Besucher freuen können:


: Das Festival bietet eine beeindruckende Mischung aus bekannten internationalen Headlinern und aufstrebenden Künstlern aus verschiedenen Musikrichtungen wie Rock, Pop, Elektro, Hip-Hop und Indie. Hier können Festivalbesucher legendäre Auftritte erleben und neue Lieblingskünstler entdecken.


: Die Bühnen des Festivals sind nicht nur mit großartigen Künstlern besetzt, sondern bieten auch visuelle Highlights. Mit beeindruckenden Licht- und Lasershows, einzigartigen Bühnenbildern und kreativen Installationen wird das FM4 Frequency Festival zu einem multimedialen Erlebnis.


: Für Fans elektronischer Musik gibt es zahlreiche Bühnen, auf denen große DJ-Namen und legendäre Live-Acts für unvergessliche Tanzmomente sorgen. Von House über Techno bis hin zu EDM – hier bleibt keine Musikrichtung unentdeckt.


: Neben elektronischer Musik erwartet die Besucher auch eine Vielzahl an Live-Acts aus verschiedenen Musikgenres. Das Programm bietet eine spannende Mischung aus Rock, Pop, Hip-Hop, Indie und mehr, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.


: Das FM4 Frequency Festival ist mehr als nur ein Musikereignis – es ist ein Treffpunkt für Gleichgesinnte aus der ganzen Welt. In einer entspannten und freundlichen Atmosphäre können Besucher nicht nur ihre Lieblingsmusik hören, sondern auch neue Menschen kennenlernen und gemeinsam feiern.


: Abseits der Musik bietet das Festival eine Vielzahl von Kunstinstallationen, Workshops und kulinarischen Angeboten. Hier können Besucher nicht nur ihre Leidenschaft für Musik ausleben, sondern auch in eine kreative und inspirierende Festivalwelt eintauchen.


: Für eine angenehme Festivalerfahrung gibt es komfortable Campingmöglichkeiten und Chill-Out-Bereiche. Besucher können sich nach einem langen Festivaltag entspannen und die Natur genießen.

Das FM4 Frequency Festival 2025 wird zweifellos ein aufregendes und unvergessliches Erlebnis mit einer unglaublichen Mischung aus Musik, Kultur und Gemeinschaft bieten!

Tag 1 - Bands / Acts / LineUp

Erwartete Highlights:

Post Malone: Der US-amerikanische Rapper und Sänger ist für seine energiegeladenen Auftritte bekannt.
Chappell Roan: Die aufstrebende Sängerin beeindruckt mit ihrer kraftvollen Stimme und emotionalen Liedern.
Papa Roach: Die Rockband liefert mit ihren Hits wie "Last Resort" mitreißende Shows.
FiNCH: Der deutsche Rapper begeistert mit humorvollen Texten und eingängigen Beats.
BHZ: Das Berliner Rap-Kollektiv steht für authentische Texte und energiegeladene Performances.
Suki Waterhouse: Die britische Schauspielerin und Sängerin überzeugt mit ihrem Indie-Pop-Sound.
Berq: Der österreichische Künstler kombiniert elektronische Klänge mit traditionellen Elementen.
Money Boy: Der österreichische Rapper ist für seine unkonventionellen Texte und seinen Humor bekannt.
Alessi Rose: Die Singer-Songwriterin fasziniert mit introspektiven Liedern und einer einzigartigen Stimme.
Bartees Strange: Der US-amerikanische Musiker mixt Indie-Rock mit elektronischen Einflüssen.
Kingfishr: Das Duo verbindet Alternative-Rock mit elektronischen Beats und schafft so einen unverwechselbaren Sound.
Nina Chuba: Die deutsche Sängerin und Rapperin überzeugt mit ihrer Vielseitigkeit und kraftvollen Stimme.
Tream: Das Trio steht für experimentelle Klänge und innovative Musikproduktionen.
Für weitere Informationen und den vollständigen Zeitplan besucht bitte die offizielle Website des Festivals

Den genauen Timetable / Running Order werdet ihr vor Ort auf dem Festivalgelände sehen.

Festivalhose kaufen!

Mit dieser Hose sind deine Wertsachen sicher!

  • 6 Taschen, 4 versteckt
  • alle mit Reißverschluss
  • bedenkenlos feiern
hier mehr Infos zur Hose lesen

Was Euch erwartet

Das FM4 Frequency Festival 2025 wird eine einzigartige und unvergessliche Erfahrung für Musikliebhaber und Festivalbesucher bieten. Hier sind einige der Erwartungen, die man vom Festival haben kann:


: Fans dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Line-Up freuen, das sowohl große internationale Acts als auch aufstrebende Künstler aus verschiedenen Musikgenres wie Rock, Pop, elektronische Musik, Hip-Hop und mehr umfasst.


: Die Festivalbesucher werden in eine lebendige und energiegeladene Atmosphäre eintauchen, die durch beeindruckende Bühnen, spektakuläre Lichtshows und die einzigartige Umgebung im Green Park in St. Pölten noch verstärkt wird.


: Das Festival verspricht unvergessliche Momente, in denen Besucher mit ihren Lieblingskünstlern mitfeiern, tanzen und den Sommer in vollen Zügen genießen können. Die Mischung aus guter Musik und einem tollen Publikum sorgt für eine unglaubliche Stimmung.


: Neben den musikalischen Highlights können die Festivalbesucher auch weitere Angebote wie Kunstinstallationen, kulinarische Köstlichkeiten und verschiedene Chill-Out-Areas erleben, die das Gesamtbild des Festivals abrunden.


: Das Festival legt großen Wert auf die Zufriedenheit seiner Gäste. Neben bequemen Campingmöglichkeiten und verschiedenen Essensständen wird für den Komfort und die Sicherheit der Besucher gesorgt.


: Da das Festival auch für seine Überraschungen bekannt ist, kann man sich auf spezielle Programmpunkte, Kollaborationen und exklusive Auftritte freuen, die das FM4 Frequency Festival zu einem einzigartigen Erlebnis machen.

Das FM4 Frequency Festival 2025 wird also ein Ort der Musik, der Begegnungen und des Feierns, wo Erinnerungen für das ganze Leben geschaffen werden.

So seid ihr perfekt vorbereitet:

Die Vorbereitung auf das FM4 Frequency Festival 2025 ist entscheidend, um das Festival in vollen Zügen genießen zu können. Hier sind einige wichtige Tipps, damit du bestens vorbereitet bist:


: Das FM4 Frequency Festival ist sehr beliebt und die Tickets können schnell ausverkauft sein. Daher solltest du deine Tickets rechtzeitig kaufen, um dir deinen Platz zu sichern. Denke auch daran, die verschiedenen Ticketarten (z. B. Tages-, Wochenend- oder VIP-Tickets) zu prüfen, um das passende für dich zu finden.


: Informiere dich rechtzeitig über die Anreisemöglichkeiten nach St. Pölten. Viele Festivalbesucher reisen mit dem Auto, es gibt aber auch gute öffentliche Verkehrsmittel wie Züge und Shuttlebusse, die dich direkt zum Festivalgelände bringen. Wenn du mit dem Auto anreist, informiere dich über Parkmöglichkeiten und beachte, dass sie oft schnell ausgebucht sein können.


: Wenn du vorhast, auf dem Festivalgelände zu campen, solltest du sicherstellen, dass du die nötige Campingausstattung dabei hast, wie Zelt, Schlafsack, Isomatte und Campingstühle. Wenn du nicht campen möchtest, solltest du eine Unterkunft in der Nähe buchen – Hotels oder Airbnbs in St. Pölten und Umgebung sind schnell ausgebucht, also sichere dir auch hier rechtzeitig einen Platz.


: Achte darauf, dass du alles dabei hast, was du für das Festival brauchst. Zu den wichtigsten Dingen gehören:
Bequeme Kleidung und festes Schuhwerk
(besonders wichtig, wenn du tagsüber draußen bist).Regenjacke und wasserfeste Kleidung
Wasserflasche (um immer ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, viele Festivals bieten auch Wasserstationen).
(Bringe genügend Bargeld mit, um an den Ständen bezahlen zu können, und vergiss nicht, deinen Festivalbecher für umweltfreundliche Getränke zu besorgen).


: Schau dir das Line-Up und das Festival-Programm im Vorfeld an. Mache dir eine Liste von deinen Lieblingsacts, die du nicht verpassen möchtest. Das hilft dir, deinen Festivalplan zu optimieren, da es immer viele Überschneidungen gibt und du die besten Shows genießen willst.


: Die Wetterbedingungen können schwanken, also sei auf alles vorbereitet. Packe neben Sonnencreme auch eine Mütze oder ein Tuch ein, um dich vor der Sonne zu schützen, und vergiss nicht, für kühlere Abende eine leichte Jacke mitzunehmen.


: Informiere dich über die Sicherheitsvorkehrungen und den Notfallplan des Festivals. Auf den meisten Festivals gibt es Erste-Hilfe-Stationen und Ansprechpartner, falls du Unterstützung benötigst.


: Eine der besten Vorbereitungen ist es, sich schon im Voraus auf das Festival zu freuen. Folge den offiziellen Social-Media-Kanälen des Festivals, um immer die neuesten Updates und Ankündigungen zu erhalten. So bleibst du auf dem Laufenden und kannst dich auf spezielle Highlights freuen!

Mit diesen Vorbereitungen wirst du bestens für das FM4 Frequency Festival 2025 gewappnet sein und das Festival in vollen Zügen genießen können!

Extratipps

Hier sind einige Extratipps, um das FM4 Frequency Festival 2025 noch besser zu erleben und die Zeit dort so angenehm wie möglich zu gestalten:

1. Früh ankommen und den ersten Tag genießen

Um lange Warteschlangen zu vermeiden, empfiehlt es sich, früh anzureisen, vor allem wenn du auf dem Campingplatz übernachtest. So kannst du das Festivalgelände entspannt entdecken und die erste Party ohne Stress genießen.

2. Erkunde die verschiedenen Bereiche

Das Festivalgelände ist groß und vielfältig, also nimm dir Zeit, verschiedene Bühnen und Themenbereiche zu erkunden. Neben den großen Mainstages gibt es oft kleinere, intime Flächen mit unterschiedlichen Musikrichtungen oder besonderen Installationen. Hier findet man oft unerforschte Talente und interessante Überraschungen.

3. Achte auf das Wetter

Das Wetter kann in Österreich im Sommer unvorhersehbar sein. Es lohnt sich, immer Regenponchos oder eine leichte Regenjacke dabei zu haben. Andererseits solltest du auch für heiße Tage gewappnet sein – Sonnenbrille, Hut und ausreichend Sonnencreme sind wichtig, um dich vor den Strahlen zu schützen.

4. Bessere Sicht auf die Bühne

Wenn du einen bestimmten Act ganz vorne erleben möchtest, sei frühzeitig an der Bühne, um dir den besten Platz zu sichern. Einige größere Acts können zu Stoßzeiten sehr voll werden. Ein Schwung nach dem ersten Song kann helfen, eine bessere Sicht oder Position zu bekommen.

5. Festival-Apps nutzen

Viele Festivals bieten offizielle Apps an, die dir dabei helfen, das Festival in Echtzeit zu navigieren. Lade dir die FM4 Frequency Festival-App herunter, um das Line-Up, Zeitpläne und Infos zu den Standorten direkt auf deinem Handy zu haben.

6. Tausche Erfahrungen mit anderen aus

Festivals sind auch eine großartige Gelegenheit, um neue Leute kennenzulernen. Nimm dir Zeit, mit anderen Festivalbesuchern zu plaudern, vielleicht findest du sogar Leute mit ähnlichen Interessen und Musikgeschmack. Am besten geht das bei den kleineren Bühnen oder im Campingbereich, wo oft eine noch familiärere Atmosphäre herrscht.

7. Essen und Trinken

Für den vollen Festivalgenuss ist es wichtig, regelmäßig zu essen und zu trinken. Es gibt oft eine große Auswahl an internationalen Gerichten und Snacks. Stelle sicher, dass du zwischendurch auch genug trinkst und nicht nur auf Alkohol setzt – Wasser ist wichtig, besonders bei heißen Tagen.

8. Festivalbecher mitbringen

Viele Festivals bieten ein Pfandsystem für Becher an. Du sparst dir nicht nur Geld, sondern trägst auch aktiv zur Umwelt bei, wenn du deinen eigenen Becher mitbringst. Viele Festivals bieten auch mehrweg Festivalbecher an, die dir gleichzeitig als Andenken dienen.

9. Schutzhüllen für elektronische Geräte

Um deine Handys oder Kameras vor Staub, Wasser oder unvorhergesehenen Regenfällen zu schützen, lohnt es sich, eine Schutzhülle oder wasserdichte Tasche mitzunehmen. So kannst du das Festival dokumentieren und gleichzeitig sicherstellen, dass deine Geräte keine Schäden nehmen.

10. Nachhaltigkeit beachten

Beim Festival ist es wichtig, umweltbewusst zu sein. Achte darauf, deinen Müll richtig zu entsorgen und wenn möglich mehrweg Behälter zu verwenden. Viele Festivals bieten auch ein Müllpfand für Becher oder Gläser an, was nicht nur praktischer ist, sondern auch hilft, das Gelände sauber zu halten.

Mit diesen Extratipps wird dein FM4 Frequency Festival 2025 zu einem noch besseren Erlebnis – viel Spaß beim Feiern, Tanzen und Entdecken!

Festivalhose kaufen!

Mit dieser Hose sind deine Wertsachen sicher!

  • 6 Taschen, 4 versteckt
  • alle mit Reißverschluss
  • bedenkenlos feiern
alle Infos zur Hose lesen