Maritime Woche
Maritime Woche Bremen 2025: Ahoi und Leinen los! ⚓️🌊
Bremen feiert seine maritime Geschichte und Zukunft!
Die Maritime Woche in Bremen ist nicht einfach nur ein Festival, es ist eine Liebeserklärung an die Seefahrt und den maritimen Charakter der Hansestadt! Als waschechter Bremer und Texter-Seebär kann ich euch sagen: Die Ausgabe 2025 wird wieder ein Highlight für die ganze Familie! Macht euch bereit für neun Tage voller spannender Veranstaltungen, maritimer Atmosphäre und unvergesslicher Momente an der Weser!
Festivalfakten
-
📅 Datum
13.09.2025 bis 21.09.2025
Anzahl Tage: 9
-
🎯 Wo / Adresse
Verschiedene Orte in Bremen, hauptsächlich an der Schlachte und am Martinianleger
-
⏰ früheste Anreise
-
✌ Festivalbesucher
ca. 420000
Musik Genre:
Maritimes Festival
Webseite:
Maritime Woche -
🎫 Tickets

Festivalhose kaufen!
Mit dieser Hose sind deine Wertsachen sicher!
- 6 Taschen, 4 versteckt
- alle mit Reißverschluss
- bedenkenlos feiern
Die Highlights
Die Maritime Woche Bremen 2025 ist ein einzigartiges Ereignis, das euch in die faszinierende Welt der Schifffahrt, des Hafens und der Meeresforschung entführt. Im Rahmen der Entdeckertage, die vom 13. bis 18. September stattfinden, erwartet euch eine Vielzahl spannender Vorträge, Führungen, Ausstellungen und Mitmachaktionen, die euch tiefe Einblicke in die maritimen Themen rund um den Hafen und das Meer ermöglichen. Ihr habt die Möglichkeit, mehr über die Geschichte der Schifffahrt zu erfahren, die Bedeutung der Meeresforschung zu entdecken und den bedeutenden Einfluss, den der Hafen auf Bremen hat, hautnah zu erleben. Diese Tage sind eine perfekte Gelegenheit, euer Wissen zu erweitern und gleichzeitig das maritime Flair der Stadt zu genießen.
Das Festwochenende an der Schlachte vom 19. bis 21. September verwandelt die malerische Uferpromenade in eine wahre maritime Festmeile. Hier könnt ihr euch auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das sowohl die Sinne als auch den Gaumen verwöhnt: Live-Musik, die das maritime Ambiente unterstreicht, kulinarische Köstlichkeiten, die euch auf eine geschmackliche Reise durch die Welt des Meeres entführen, sowie Vorführungen auf dem Wasser, bei denen ihr beeindruckende Manöver und Schiffsarten bestaunen könnt. Für die ganze Familie gibt es zudem ein buntes Programm, das keine Wünsche offenlässt und sowohl Groß als auch Klein begeistert.
Ein absolutes Highlight der Maritime Woche ist die Lichterfahrt am Samstag, den 20. September, wenn die Weser in einem magischen Licht erstrahlt. Hunderte von Booten nehmen an dieser traditionellen Veranstaltung teil, und das gesamte Flussufer wird von einem spektakulären Lichterschauspiel begleitet, das die nächtliche Atmosphäre in ein einzigartiges, funkelndes Erlebnis verwandelt. Die Lichterfahrt ist ein unvergesslicher Moment, der das maritime Flair der Stadt auf eine ganz besondere Weise zum Leben erweckt.
Die Forschungsmeile bietet den Besuchern die Möglichkeit, die spannende Welt der Meeresforschung zu entdecken. Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen präsentieren ihre aktuellen Projekte und gewähren euch faszinierende Einblicke in die Geheimnisse der Unterwasserwelt. Hier könnt ihr alles über die neuesten Technologien und Erkenntnisse erfahren, die dazu beitragen, unsere Ozeane besser zu verstehen und zu schützen.
Zum Abschluss der Festwoche steht der Drachenboot-Cup am 22. September an, bei dem sich Teams in spannenden Rennen auf der Weser messen. Die traditionelle Veranstaltung sorgt für jede Menge Action und Spannung und zieht sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer in ihren Bann. Erlebt hautnah den packenden Wettkampf auf dem Wasser und fiebert mit den Teams, die in ihren Drachenbooten alles geben, um als Erste ins Ziel zu kommen.
Die Maritime Woche Bremen 2025 verspricht ein Fest der Vielfalt, bei dem jedes Event und jede Aktion die maritime Geschichte, Kultur und Wissenschaft der Stadt auf eine unvergessliche Weise feiert.
Tag 1 - Bands / Acts / LineUp
Entdeckertage (13. bis 19. September): In dieser Woche stehen Schiffs- und Stadtführungen, Vorträge, Ausstellungen, Sportkurse und Podiumsdiskussionen auf dem Programm. Diese Veranstaltungen bieten tiefe Einblicke in die maritime Geschichte und Gegenwart Bremens.
Tag 2 - Bands / Acts / LineUp
Festwochenende (20. bis 22. September): Das Wochenende an der Schlachte ist geprägt von einem maritimen Markt mit kulinarischen und kunsthandwerklichen Ständen, einer Bühne mit dreitägigem Programm sowie Informations-Pavillons. Ein Höhepunkt ist die Lampionfahrt am 21. September, bei der rund 120 Schiffe zwischen der Stephanibrücke und dem Weserstadion fahren, begleitet von einem beeindruckenden Leuchtspektakel.
Tag 3 - Bands / Acts / LineUp
Drachenbootcup (22. September): Am letzten Tag der Festwoche findet der Drachenbootcup statt, bei dem Teams in traditionellen Drachenbooten gegeneinander antreten und die Weser in ein buntes Treiben verwandeln.
Den genauen Timetable / Running Order werdet ihr vor Ort auf dem Festivalgelände sehen.

Festivalhose kaufen!
Mit dieser Hose sind deine Wertsachen sicher!
- 6 Taschen, 4 versteckt
- alle mit Reißverschluss
- bedenkenlos feiern
Was Euch erwartet
Während der Maritimen Woche Bremen 2025 zeigt sich die Stadt von ihrer charmantesten und maritimsten Seite, und es gibt kaum einen besseren Ort, um das einzigartige Flair von Bremen zu erleben. Am Wasser entlang schlendernd, könnt ihr die Atmosphäre des Hafens in vollen Zügen genießen, während sich die Seefahrer-Romantik in jeder Ecke der Stadt widerspiegelt. Ob beim Blick auf die majestätischen Schiffe oder bei einem gemütlichen Spaziergang an der Weser – die maritime Geschichte und Tradition sind hier allgegenwärtig und verleihen der Stadt einen ganz besonderen Zauber, der euch verführt und in den Bann zieht.
Die Maritime Woche zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an und ist daher ein wahrer Publikumsmagnet. Besonders am Festwochenende werdet ihr auf eine bunte Mischung aus Festivalbesuchern, Familien und neugierigen Entdeckern treffen. Bereitet euch darauf vor, dass es in den Tagen der Feierlichkeiten recht lebendig zugeht – viele Menschen teilen die Freude am maritimen Erbe Bremens, und das Programm ist so vollgepackt mit Veranstaltungen, dass garantiert keine Langeweile aufkommt. Die Straßen, Plätze und Uferpromenaden werden zum Schauplatz lebendiger Aktivitäten und treffen sich zu einem wahren Fest der Gemeinschaft und des Austauschs.
Das Wetter in Bremen kann jedoch genauso unberechenbar sein wie die See, weshalb es ratsam ist, auf alles vorbereitet zu sein. Packt unbedingt Sonnencreme ein, um euch bei strahlendem Sonnenschein zu schützen, aber vergesst auch nicht die Regenjacke, denn es kann ebenso schnell zu einem Regenschauer kommen, der euch erfrischen könnte. Das wechselhafte Wetter gehört zur maritimen Atmosphäre Bremens und trägt dazu bei, das Erlebnis noch authentischer und spannender zu gestalten – immer nach dem Motto: Wer die See liebt, der weiß, dass man nie genau weiß, was kommt!
So seid ihr perfekt vorbereitet:
Um das volle Erlebnis der Maritimen Woche Bremen 2025 in vollen Zügen zu genießen, ist es ratsam, sich rechtzeitig über das Programm zu informieren. Auf der offiziellen Website der Veranstaltung findet ihr alle wichtigen Details, von den spannenden Vorträgen und Führungen über die spektakulären Wasser-Events bis hin zu den kulinarischen und kulturellen Höhepunkten der Festwoche. Eine frühzeitige Planung ermöglicht es euch, die für euch interessantesten Veranstaltungen auszuwählen und euch auf eine abwechslungsreiche Woche voller maritimer Erlebnisse vorzubereiten. So könnt ihr sicherstellen, dass ihr nichts verpasst und die Woche optimal nutzen könnt.
Für eine entspannte und unkomplizierte Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, um die verschiedenen Veranstaltungsorte der Maritimen Woche bequem zu erreichen. Bremen bietet ein gut ausgebautes Netz von Straßenbahnen und Bussen, die euch schnell und einfach von einem Event zum nächsten bringen. So könnt ihr euch auf das Wesentliche konzentrieren – die Atmosphäre, die Events und die Freude am maritimen Flair der Stadt – ohne euch Gedanken über Parkplatzsuche oder Verkehr machen zu müssen. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich, und trägt dazu bei, dass ihr stressfrei durch die bunte Festwoche schlendern könnt.
Extratipps
Während der Maritimen Woche Bremen 2025 habt ihr die einmalige Gelegenheit, Bremen aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Macht eine Hafenrundfahrt und entdeckt die Stadt vom Wasser aus – lasst euch von den sanften Wellen der Weser treiben und genießt den atemberaubenden Blick auf den Hafen, die Schiffe und die einzigartige Architektur, die die maritime Geschichte Bremens widerspiegelt. Eine solche Rundfahrt ist nicht nur eine entspannte Art, die Stadt zu sehen, sondern auch eine Reise in die Geschichte der Seefahrt, die Bremen geprägt hat.
Für alle, die tiefer in die Geschichte der Seefahrt eintauchen möchten, ist ein Besuch im Deutschen Schifffahrtsmuseum ein absolutes Muss. Hier könnt ihr auf eine faszinierende Zeitreise gehen und mehr über die Entwicklung der Schifffahrt erfahren – von den ersten Entdeckungsreisen bis hin zur modernen Navigation. Die Ausstellungen bieten spannende Einblicke in die Technik, die Kultur und die Menschen, die die Meere befahren haben, und eröffnen euch eine neue Perspektive auf die Bedeutung der Seefahrt für die Stadt Bremen.
Nach all den Entdeckungen auf dem Wasser und in den Museen ist es an der Zeit, die kulinarischen Schmankerl Bremens zu genießen. An der Schlachte, der malerischen Uferpromenade, warten zahlreiche Stände und Restaurants mit köstlichen Bremer Spezialitäten, die es zu probieren gilt. Lasst euch den traditionellen Labskaus oder das deftige Knipp schmecken, die beide fest in der maritimen Küche verwurzelt sind. Diese herzhaften Gerichte sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Teil der langen Tradition Bremens als Hafenstadt, die ihr mit jedem Bissen erleben könnt.

Festivalhose kaufen!
Mit dieser Hose sind deine Wertsachen sicher!
- 6 Taschen, 4 versteckt
- alle mit Reißverschluss
- bedenkenlos feiern