Christopher Street Day
Mach dich bereit, das Leben zu feiern und für die Rechte der LGBTQIA+ Gemeinschaft einzutreten! Der Christopher Street Day 2026 in Berlin steht vor der Tür und lädt dich ein, Teil eines unvergesslichen, bunten und kraftvollen Festivals zu sein. 🌈
Tauche ein in eine Atmosphäre aus Musik, Liebe und Solidarität, wenn die Straßen Berlins zum Leben erwachen. Erlebe die bunte Parade, die von Tausenden von Menschen begleitet wird und ein starkes Zeichen für Akzeptanz und Gleichberechtigung setzt. Feiere nicht nur mit Freunden, sondern auch mit einer weltweiten Gemeinschaft, die für Freiheit und Respekt kämpft.
Neben der bunten Parade erwarten dich zahlreiche Konzerte, Politische Kundgebungen, kreative Straßenfeste und viele Events, die den CSD in Berlin zu einem der größten und bedeutendsten LGBTQIA+ Festivals weltweit machen.
Markiere dir das Datum in deinem Kalender und sei Teil eines einzigartigen Erlebnisses, das nicht nur feiert, sondern auch Veränderung anstößt. Lasst uns gemeinsam zeigen, wie weit wir gekommen sind und wie viel noch zu tun bleibt.
Wir sehen uns in Berlin – komm, tanze, feiere und setze ein Zeichen für eine Welt der Liebe und Toleranz! 🎉🌈
Festivalfakten
-
📅 Datum
25.07.2026 bis 25.07.2026
Anzahl Tage: 1
-
🎯 Wo / Adresse
Siegessäule/Straße des 17. Juni/Brandenburger Tor
Berlin -
⏰ früheste Anreise
11 Uhr
-
✌ Festivalbesucher
ca. 500000
Musik Genre:
Pop, Electro, Hip-Hop, Indie
Webseite:
Christopher Street Day Berlin -
🎫 Tickets
Festivalticket ca.: kostenlos
CampingTickets ca.:
Ticket kaufen:

Festivalhose kaufen!
Mit dieser Hose sind deine Wertsachen sicher!
- 6 Taschen, 4 versteckt
- alle mit Reißverschluss
- bedenkenlos feiern
Die Highlights
Die Festival-Highlights des Christopher Street Day (CSD) 2025 in Berlin versprechen, unvergessliche Erlebnisse zu bieten. Hier sind einige der besonderen Momente, die du auf dem Festival erwarten kannst:
1. Die große CSD-Parade
Das absolute Highlight des CSDs ist natürlich die große Parade durch die Straßen Berlins. Bunte Wagen, kreative Kostüme, die Vielfalt der LGBTQIA+ Gemeinschaft und unzählige Regenbogenflaggen sorgen für eine einmalige Atmosphäre. Es wird getanzt, gesungen und gefeiert, während gleichzeitig eine starke politische Botschaft für Gleichberechtigung und Akzeptanz in die Welt getragen wird. Du kannst dich auf ein spektakuläres Event freuen, bei dem der Stolz der Community sichtbar wird.
2. Kulturelle und künstlerische Ausstellungen
Neben der Parade gibt es eine Vielzahl von Kunstinstallationen, Ausstellungen und Straßenkunst, die das Festival bereichern. Du wirst an kreativen Ständen, die sich mit queerer Kunst und LGBTQIA+ Geschichte auseinandersetzen, vorbeikommen. Es ist eine tolle Gelegenheit, sich von der Vielfalt der künstlerischen Ausdrucksformen inspirieren zu lassen.
3. Live-Musik und Auftritte
Egal, ob auf den Straßenbühnen oder in Clubs: Live-Musik von internationalen und lokalen Künstlern aus verschiedenen Musikrichtungen – von Pop und Indie bis zu Electro und Hip-Hop – sorgt für eine ausgelassene Stimmung. Es gibt zahlreiche Konzerte und DJ-Sets, bei denen du die Nacht durchtanzen kannst.
4. Politische Reden und Kundgebungen
Der CSD ist auch eine politische Veranstaltung, die Raum für Reden und Kundgebungen bietet. Aktivisten und prominente Sprecher werden die Bühne nutzen, um über die Rechte der LGBTQIA+ Community zu sprechen und auf aktuelle politische Themen aufmerksam zu machen. Es ist eine Zeit, um Veränderung zu fordern und sich für die Rechte aller Menschen stark zu machen.
5. Bunte Straßenfeste
Die Straßenfeste rund um den CSD bieten eine vielfältige Auswahl an Ständen, die von Kunsthandwerk bis hin zu LGBTQIA+-freundlichen Organisationen alles zeigen. Hier kannst du nicht nur tolle Souvenirs und Accessoires kaufen, sondern auch mit Menschen ins Gespräch kommen, die sich ebenfalls für die gleiche Sache stark machen. Foodtrucks, Wagen mit Musik und Bierstände sorgen für das leibliche Wohl und ein echtes Festivalgefühl.
6. Exklusive CSD-Partys und Aftershows
Die Berliner Clubs verwandeln sich während des CSDs in exklusive Party-Locations. Mit bekannten DJs und großartigen Aftershow-Partys wird das Feiern bis in die frühen Morgenstunden weitergehen. Es ist eine Zeit, in der du die Freiheit hast, einfach du selbst zu sein und die Nacht zu genießen – umgeben von einer tollen, weltoffenen Community.
7. Diversity und Pride Events
Zusätzlich zur Parade gibt es im ganzen Jahr rund um den CSD viele Pride-Veranstaltungen. Filme, Lesungen, Podiumsdiskussionen und Workshops bieten eine Plattform für vielfältige Stimmen innerhalb der LGBTQIA+ Community. Der CSD ist eine Gelegenheit, noch mehr über die Kultur und die Geschichte der Bewegung zu erfahren und tiefer in das Thema der Gleichberechtigung und Akzeptanz einzutauchen.
8. Pride-Vermächtnis: Historische Stätten
Im Rahmen des CSD wird es auch Führungen zu historischen Orten geben, die mit der Geschichte der LGBTQIA+ Bewegung verbunden sind. Hier kannst du mehr über die Wurzeln der Christopher Street Day Bewegung erfahren und sehen, wie weit die Gesellschaft seitdem gekommen ist – und wie viel noch zu tun bleibt.
9. Großartige Begegnungen und neue Freundschaften
Ein weiterer Höhepunkt des CSD ist der Austausch mit gleichgesinnten Menschen. Es ist ein Event, bei dem Freundschaften entstehen und der Zusammenhalt innerhalb der LGBTQIA+ Gemeinschaft gestärkt wird. Der CSD ist ein Ort der Inklusion und Wertschätzung, an dem du neue Leute treffen und einfach du selbst sein kannst.
10. Freiheit und Stolz feiern
Nicht zuletzt wird das größte Highlight des CSDs der Pride selbst sein: Ein Wochenende, das du mit dem Gefühl von Stolz und Freiheit verbringen kannst. Es ist eine Feier von Leben, Liebe und Identität – und du wirst dich als Teil von etwas Größerem fühlen, das die Welt zu einem besseren Ort macht.
Der CSD Berlin 2025 wird ein unvergessliches Event, das du auf keinen Fall verpassen solltest. Es ist nicht nur ein Festival, sondern eine Feier des Lebens, der Vielfalt und der Liebe! 🌈🎉
Tag 1 - Bands / Acts / LineUp
Beim Christopher Street Day (CSD) Festival in Berlin sind die Musikgenres so vielfältig wie die Community selbst! Hier einige der Hauptgenres, die du auf dem Festival erleben wirst:
1. Pop
Popmusik ist ein fester Bestandteil des CSD, mit energiegeladenen Hymnen und mitreißenden Melodien, die die Menge zum Tanzen und Mitsingen animieren. Vom klassischen Pop bis zu moderneren, experimentellen Klängen – auf den Bühnen gibt es für jeden Musikgeschmack etwas.
2. Electro & House
Die elektronischen Beats sind ein zentraler Bestandteil des CSDs. Electro, House, Techno und Deep House gehören zu den beliebtesten Genres, die auf den Partybühnen und in den Clubs Berlins gespielt werden. Hier geht es ums Tanzen, Feiern und Eintauchen in pulsierende Bässe und treibende Rhythmen.
3. HipHop & Rap
HipHop und Rap sind ebenfalls wichtige Bestandteile des CSD. Lyrische Botschaften über Gleichberechtigung, Selbstakzeptanz und Vielfalt werden auf den Bühnen und in den Straßen gefeiert. Es gibt sowohl etablierte als auch aufstrebende Künstler, die ihre Musik mit politischen und sozialen Statements verbinden.
4. Indie & Alternative
Indie-Rock und Alternative-Musik haben einen festen Platz beim CSD. Bands und Künstler aus diesen Genres bringen oft tiefgründige Texte und authentische Sounds, die perfekt zu der kreativen und vielfältigen Atmosphäre des Festivals passen.
5. Live-Musik und Performance
Neben DJs und elektronischer Musik gibt es auch Live-Acts, die die Festivalbühnen bereichern. Die Genres reichen von Rock bis Pop, von Jazz bis Weltmusik – für jede*n etwas, das die Leidenschaft für Musik und das Leben feiert.
6. Weltmusik & Fusion
Auf dem CSD gibt es auch musikalische Darbietungen aus der ganzen Welt – von Reggae und Ska über Afrobeat bis hin zu Balkan-Rhythmen und Indien-Elementen. Diese Vermischung von Kulturen wird durch die Vielfalt der Künstler und Musikrichtungen zum Leben erweckt.
7. Klassik & Avantgarde
Für diejenigen, die eine künstlerische und experimentelle Erfahrung suchen, gibt es beim CSD auch klassische oder avantgardistische Musik-Performances, die die Vielfalt der Musikrichtungen widerspiegeln und die Grenzen der Kunst ausloten.
Den genauen Timetable / Running Order werdet ihr vor Ort auf dem Festivalgelände sehen.

Festivalhose kaufen!
Mit dieser Hose sind deine Wertsachen sicher!
- 6 Taschen, 4 versteckt
- alle mit Reißverschluss
- bedenkenlos feiern
Was Euch erwartet
Der Christopher Street Day (CSD) in Berlin ist ein einzigartiges Ereignis, das nicht nur das Feiern der LGBTQIA+ Gemeinschaft, sondern auch die Förderung von Akzeptanz, Vielfalt und Gleichberechtigung zum Ziel hat. Deine Erwartungen für das Festival können je nach Perspektive und Interesse unterschiedlich sein, aber hier sind einige Dinge, die du mit Sicherheit erwarten kannst:
1. Ein überwältigendes Gefühl der Gemeinschaft
Der CSD in Berlin zieht jedes Jahr Hunderttausende von Menschen aus der ganzen Welt an. Die Atmosphäre wird geprägt von einer starken Gemeinschaft und einem klaren Motto der Solidarität. Du wirst inmitten einer bunten und vielfältigen Menschenmenge stehen, die gemeinsam für die gleichen Werte eintritt – Leben und Liebe für alle.
2. Eine bunte, ausgelassene Parade
Die CSD-Parade ist das Herzstück des Festivals. Du kannst eine farbenfrohe, lebendige Prozession erwarten, bei der Teilnehmer in fantasievollen Kostümen, mit Regenbogenflaggen und kreativen Wagen durch die Straßen ziehen. Hier wird getanzt, gesungen und gefeiert, während die Politik und die Forderung nach Gleichberechtigung nie aus den Augen verloren werden.
3. Politische Botschaften und Empowerment
Der CSD in Berlin ist nicht nur ein Party-Festival, sondern auch eine Politische Manifestation. Du wirst nicht nur für den Spaß feiern, sondern auch die Möglichkeit haben, inspirierende Reden zu hören und wichtige Themen rund um Menschenrechte, Akzeptanz und Gleichstellung zu erfahren. Die Parade ist oft ein Aufruf zum Handeln – für mehr Toleranz und Gleichberechtigung auf der ganzen Welt.
4. Vielfältige Kultur- und Kunstangebote
Neben der Parade und den Straßenfesten gibt es zahlreiche Kunstinstallationen, Straßenkunst und Musikdarbietungen von lokalen und internationalen Künstlern. Du kannst auf jede Art von Musik, von Pop, Rock, Indie, Elektro, bis hin zu Hip-Hop und Live-Acts stoßen. Der CSD ist ein Ort, an dem Musik und Kunst Hand in Hand gehen, um Menschen zu verbinden.
5. Ein unvergessliches Street-Food-Erlebnis
Neben der Feier und den künstlerischen Darbietungen wirst du auch eine große Vielfalt an Street-Food-Ständen und Food Trucks finden. Hier kannst du nicht nur kulinarische Leckerbissen genießen, sondern auch ein Stück der multikulturellen Atmosphäre Berlins erleben.
6. Ein Festival für alle Altersgruppen
Der CSD Berlin ist für jede Altersgruppe geeignet – von Familien mit Kindern, die an den bunten Umzügen teilnehmen, bis hin zu jungen Erwachsenen, die auf den Straßen und an den Bühnen tanzen und feiern. Es gibt speziell gestaltete Familien- und Kinderbereiche, aber auch Bereiche für alle, die die Freude am Feiern teilen.
7. Freundlichkeit und Offenheit
Der CSD ist dafür bekannt, ein besonders freundliches und einladendes Festival zu sein, bei dem jeder willkommen ist, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Alter. Die Menschen sind aufgeschlossen, respektvoll und es herrscht eine Atmosphäre des Zusammenhalts.
8. Ein starkes politisches Statement
Der CSD Berlin ist auch eine Gelegenheit, ein Zeichen gegen Diskriminierung, Hass und Ungerechtigkeit zu setzen. Es ist eine Feier der Freiheit und der Gleichheit, aber gleichzeitig auch eine Erinnerung daran, dass der Kampf für die Rechte der LGBTQIA+ Gemeinschaft weltweit noch nicht gewonnen ist. Du wirst erleben, wie die Teilnehmer durch ihre Proteste und Kundgebungen ihre Stimmen erheben, um die Rechte für alle zu verteidigen.
9. Vielseitige Partys und Events
In Berlin erwarten dich zahlreiche Partys und Nightlife-Events, die sowohl während des CSD-Wochenendes als auch die ganze Woche über stattfinden. Clubs, Bars und andere Veranstaltungsorte bieten exklusive CSD-Partys, die die Energie und den Spaß des Festivals widerspiegeln. Egal ob du die Parade verfolgt hast oder einfach nur die Musik genießen möchtest – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Nacht durchzutanzen.
10. Inspiration und Freude
Schließlich ist der CSD eine Feier des Lebens, der Liebe und der Freiheit. Es ist eine Zeit, in der Menschen sich selbst feiern können und stolz auf ihre Identität sind. Du wirst von der positiven Energie, den inspirierenden Geschichten und der Freude um dich herum getragen werden.
Zusammengefasst:
Gemeinschaft und Solidarität
Bunte Parade und Street Art
Politische Botschaften für Gleichberechtigung und Menschenrechte
Kunst, Musik und Tanz
Familienfreundliche Atmosphäre
Vielfältige kulinarische Erlebnisse
Freundlichkeit, Offenheit und Toleranz
Partys und unvergessliche Nächte
Der CSD Berlin 2025 wird ein Festival sein, das du nicht nur feierst, sondern das dich auch inspiriert und für eine bessere Zukunft eintreten lässt! 🌈
So seid ihr perfekt vorbereitet:
Die Vorbereitung für den Christopher Street Day (CSD) in Berlin ist entscheidend, um das Festival in vollen Zügen zu genießen! Hier sind einige wichtige Tipps, damit du bestens vorbereitet bist:
1. Tickets und Registrierung:
Falls für bestimmte Veranstaltungen oder Bereiche des CSDs Tickets erforderlich sind, stelle sicher, dass du sie im Voraus besorgst. Viele Events sind kostenlos, aber einige Paraden oder Clubs benötigen vielleicht ein Ticket.
2. Bequeme Kleidung:
Der CSD ist nicht nur ein Festival, sondern auch eine Parade durch die Straßen Berlins. Bequeme Schuhe sind daher ein Muss, da du viel laufen wirst. Denke auch daran, dass du bei Sommerwetter eventuell den ganzen Tag draußen bist – also leichte, luftige Kleidung ist ideal. Für die Parade sind oft bunte, auffällige Outfits ein Highlight! 🌈
3. Sonnen- und Regenschutz:
Das Wetter kann unvorhersehbar sein, also bringe auf jeden Fall Sonnencreme mit, um dich vor UV-Strahlen zu schützen, und vielleicht auch eine Regenjacke oder einen Regenschirm, falls das Wetter kippt. Es kann hilfreich sein, ein Hut oder Bandana für zusätzlichen Schutz gegen die Sonne zu tragen.
4. Wasser und Snacks:
Trotz der vielen Essenstände und Bars, kann es von Zeit zu Zeit an den größeren Hotspots sehr voll werden. Daher ist es immer gut, Wasserflaschen und Snacks bei dir zu haben, um hydriert zu bleiben und eine kleine Stärkung zu genießen, während du wartest.
5. Mobile App und Plan:
Lade dir die offizielle CSD Berlin App herunter (falls verfügbar), um die neuesten Programm-Updates, Zeitpläne und Location-Details immer griffbereit zu haben. Informiere dich auch über die Streckenführung der Parade und die Veranstaltungsorte, um keine Highlights zu verpassen.
6. Geld und Zahlungsmethoden:
Obwohl viele Stände Kartenzahlung akzeptieren, ist es immer eine gute Idee, etwas Bargeld mitzuführen, besonders wenn du in kleineren Bars oder Food Trucks unterwegs bist. Denke daran, Bargeld nur in sicheren Bereichen aufzubewahren.
7. Freunde und Sicherheit:
Der CSD ist ein großartiges Ereignis für das Feiern mit Freunden, aber achte darauf, dass du immer eine Gruppe von Menschen dabei hast, mit denen du dich absprechen kannst. In Menschenmengen geht leicht etwas verloren. Vereinbare einen Treffpunkt, falls ihr euch trennt.
8. Umweltfreundlichkeit:
Denke daran, einen Festivalbecher oder eine wiederverwendbare Wasserflasche mitzubringen, um den Plastikmüll zu minimieren. Einige Festivals bieten auch Pfandbecher an, um nachhaltiger zu feiern.
9. Sicherheit und Gesundheit:
Überprüfe, ob du wichtige Medikamente bei dir hast, falls du welche benötigst. Informiere dich über die Notrufnummern in Berlin (der Notruf in Deutschland ist 112), für den Fall, dass etwas Unvorhergesehenes passiert.
10. Positives Mindset:
Der CSD ist ein positives, inklusives und freudiges Ereignis. Bereite dich darauf vor, Menschen aus der ganzen Welt zu treffen und gemeinsam für LGBTQIA+ Rechte, Vielfalt und Akzeptanz zu feiern!
Zusammengefasst:
Sonnencreme, Regenschutz und bequeme Kleidung
Wasserflasche und Snacks dabei haben
Tickets und Zeitpläne prüfen
Sicherheitsvorkehrungen treffen und immer einen Plan haben
Mit diesen Vorbereitungen kannst du das Christopher Street Day Festival in Berlin in vollen Zügen genießen und ein unvergessliches Erlebnis haben! 🎉🌈
Die Anreise zum Christopher Street Day (CSD) Festival in Berlin ist unkompliziert, da die Stadt hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist und viele verschiedene Möglichkeiten bietet. Hier sind einige Tipps, wie du am besten zum Festival gelangst:
1. Öffentliche Verkehrsmittel:
Berlin ist bekannt für sein gut ausgebautes ÖPNV-Netz (öffentliche Verkehrsmittel), und es gibt zahlreiche S-Bahn, U-Bahn, Busse und Straßenbahnen, die dich schnell zum CSD-Event bringen. Hier sind einige Hinweise:
S-Bahn und U-Bahn: Die U-Bahnlinien U2, U6 und S-Bahnlinien S3, S5, S7, S9 halten an wichtigen Umsteigepunkten wie Wittenbergplatz, Zoologischer Garten, Alexanderplatz und Brandenburger Tor, die alle in der Nähe der CSD-Parade und der zentralen Events liegen.
Busse und Straßenbahnen: Zahlreiche Buslinien und Straßenbahnlinien verkehren ebenfalls in der Nähe des CSD-Festivals. Es gibt auch spezielle Buslinien und Shuttle-Verbindungen, die für das Festival extra eingerichtet werden könnten.
2. Fahrrad:
Wenn du in Berlin unterwegs bist, kannst du das Fahrrad als umweltfreundliche und praktische Möglichkeit nutzen. Die Straßen sind während des CSD gut abgesperrt und für Radfahrer zugänglich. Du kannst deine Route entlang der Parade oder zu den Festivalorten im Zentrum planen.
3. Taxi oder Fahrdienste:
Für diejenigen, die es bequemer haben wollen, bieten Taxis und Fahrdienste wie Uber oder Bolt eine bequeme Alternative. Beachte, dass die Straßen rund um den Paradebereich während des CSDs oft gesperrt sind, also plane etwas mehr Zeit für die Anreise ein.
4. Zufuß:
Wenn du bereits in der Nähe bist, empfiehlt es sich, zu Fuß zu gehen, da viele der wichtigen Veranstaltungsorte wie das Brandenburger Tor, der Straße des 17. Juni und der Gendarmenmarkt sehr gut miteinander verbunden sind. Dies ist besonders praktisch, um die Parade zu sehen und das Festival direkt zu erleben.
5. Parkmöglichkeiten:
Falls du mit dem Auto anreist, beachte, dass es in der Nähe des Festivalgeländes begrenzte Parkmöglichkeiten gibt. Du solltest früh ankommen, um einen Parkplatz zu finden, oder am besten in einem der größeren Parkhäuser außerhalb des Zentrums parken und dann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiterfahren.
6. Anreise am besten im Voraus planen:
Besonders zum CSD gibt es einen hohen Besucherandrang, und es empfiehlt sich, die Anreise im Voraus zu planen. Achte darauf, den Fahrplan für die öffentlichen Verkehrsmittel zu prüfen und rechtzeitig loszufahren, um keine wichtigen Highlights zu verpassen!
Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um die Anreise zum Christopher Street Day in Berlin 2025 stressfrei und sicher zu gestalten. Sei bereit für ein unvergessliches Festival voller Freude, Liebe und Solidarität! 🌈🚇
Extratipps
Hier sind einige Extratipps, um das Beste aus deinem Christopher Street Day (CSD) Festival 2025 in Berlin herauszuholen:
1. Früh ankommen für die besten Plätze
Die CSD-Parade zieht jedes Jahr Tausende von Menschen an. Um einen guten Platz mit freier Sicht auf die Parade zu bekommen, solltest du frühzeitig ankommen. Such dir einen Platz entlang der Route, der dir gefällt, und genieße das Spektakel in aller Ruhe.
2. Wasserflasche mitnehmen
Obwohl es viele Stände gibt, an denen du Getränke kaufen kannst, ist es immer eine gute Idee, deine eigene Wasserflasche mitzubringen, um dich den ganzen Tag über frisch zu halten. Während des Festivals kann es heiß werden, und du möchtest nicht dehydrieren. Viele Bereiche bieten zudem kostenlose Wasserstationen.
3. Bequeme Schuhe tragen
Das Festival kann lang und aufregend sein, mit viel Laufen, Stehen und vielleicht auch Tanzen. Achte darauf, dass du bequeme Schuhe trägst, die dir lange Beine und Füße nicht schmerzen lassen. Denke daran, dass du möglicherweise mehrere Stunden auf den Beinen bist.
4. Kleine Tasche oder Rucksack
Da du auf den Straßenfesten und in der Parade viel unterwegs sein wirst, ist eine kleine Tasche oder ein Rucksack praktisch. Wähle einen, der nicht zu groß ist, aber genug Platz für die wichtigsten Dinge wie Geld, Sonnencreme, Powerbank und Schlüssel bietet. Achte darauf, dass du nur das Wesentliche mitnimmst, um das Festival möglichst unbeschwert zu genießen.
5. Regenjacke oder Sonnencreme? – Seid auf alles vorbereitet!
Das Wetter in Berlin kann während des CSDs unberechenbar sein. Sonnencreme ist ein Muss, aber es ist auch eine gute Idee, eine Regenjacke oder einen Regenschirm dabei zu haben, falls es unerwartet regnen sollte. So bleibst du bei jedem Wetter gut vorbereitet.
6. Achte auf die Sicherheitsvorkehrungen
Obwohl Berlin ein sehr sicheres Festival bietet, ist es immer ratsam, auf die Sicherheitsvorkehrungen zu achten. Halte deine Wertsachen wie Geldbörse, Handy und Tickets sicher verstaut. Achte auf deine Umgebung, besonders in größeren Menschenmengen.
7. Lokal essen und trinken
Nutze die Gelegenheit, die kulinarische Vielfalt Berlins zu genießen. Besuche die Foodtrucks und lokalen Stände auf den Straßenfesten und genieße leckere Street-Food-Gerichte. Vom veganen Burger bis hin zu internationale Spezialitäten – die Vielfalt wird dich begeistern!
8. Verkehrsmittel und Anreise planen
Denke daran, dass während des CSDs viele Straßen gesperrt sein können. Achte darauf, deine Anreise im Voraus zu planen und nutze öffentliche Verkehrsmittel wie BVG oder Shuttlebusse, um zum Event zu gelangen. Berlin hat ein tolles öffentliches Verkehrssystem, das dich schnell zu allen wichtigen Orten bringt.
9. Meetups und Afterpartys
Es gibt zahlreiche Meetups und Afterpartys rund um den CSD. Wenn du Lust auf noch mehr Spaß und Action hast, schau dich nach den After-Event-Partys in Berliner Clubs um. Hier kannst du noch lange in die Nacht tanzen und den CSD in vollen Zügen genießen.
10. Bleib immer positiv und offen
Der CSD ist ein Festival der Freude, und es geht darum, sich selbst zu feiern und zu zeigen, wer man ist. Es gibt viele verschiedene Menschen, unterschiedliche Kulturen und Lebensweisen. Bleibe offen, freundlich und respektvoll gegenüber anderen – so wirst du das Beste aus dieser fantastischen Erfahrung machen.
11. Finde die besten Fotospots
Der CSD ist voll von atemberaubenden Fotomomenten. Ob die bunten Paradewagen, die kreativen Kostüme oder die Regenbogenfarben überall – halte die Erinnerungen fest, aber vergiss nicht, auch einfach im Moment zu genießen. Deine Kamera sollte immer bereit sein, aber lass dich auch nicht von der Technologie ablenken, wenn du einfach das Festivalleben erleben möchtest.
12. Spaß und Entspannung
Neben all dem Feiern und Tanzen solltest du auch Momente der Entspannung einplanen. Die Straße wird voller Menschen sein, also gönn dir zwischendurch eine Pause in einem der vielen grünen Parks oder ruhigen Ecken der Stadt, um neue Energie zu tanken und das Festival in vollen Zügen zu genießen.
Mit diesen Extratipps wirst du das Christopher Street Day Festival 2025 in Berlin nicht nur sicher, sondern auch unvergesslich genießen können. Feiere, tanze und erlebe den Stolz und die Vielfalt in einer der aufregendsten Städte der Welt! 🌈🎉

Festivalhose kaufen!
Mit dieser Hose sind deine Wertsachen sicher!
- 6 Taschen, 4 versteckt
- alle mit Reißverschluss
- bedenkenlos feiern